Wagenkirche: Über den Glauben sprechen!

10 Jahre 7 Monate ago

Ach Ulli, schön, dass wir endlich mal wieder mit der Wagenkirche unterwegs sind. War doch eine ganz schön lange Sommerpause jetzt, weil wir die letzten Wochen ja andere Termine hatten.

Ja. Ich hab's echt auch schon vermisst. Aber nächste Woche ist dann schon wieder Pause.

Zumindest sind wir nicht am Martkplatz, sondern auf der Ufra.

Ja. Und das finde ich genau richtig. Da hingehen, wo die Leute sind. Ob am Markt oder sonstwo in der Fußgängerzone oder eben auf der Ufra.

So muss das sein. Kirche und Christsein ist halt nicht nur irgendwas Abgeschlossenes hinter dicken Mauern. Sondern mitten im Leben.

Deshalb sind wir ja hier. Um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.

Manchmal muss ich mich aber auch ganz schön aufraffen zu diesen Wagenkirche-Touren. Es ist schon oft anstrengend, weil wir so gar nicht wissen, was da auf uns zukommt. Wer uns anspricht und mit welchen Themen oder Fragen.

Und das ist ja oft gar nicht so leicht, über den eigenen Glauben zu reden oder solche Dinge.

Andere haben es da anscheinend leichter. Heute im Stadtbus habe ich gesehen, wie eine Mitfahrerin ihrer Sitznachbarin ganz selbstverständlich ein Buch über Jesus überreicht hat. Und dazu einen Flyer von einer kleinen christlichen Freikirche hier in Schweinfurt. Warum können wir das nicht so gut?

Das müssen wir wieder lernen, auch über das zu reden, was wir glauben und das, was uns am Glauben schwer fällt.

Vielleicht kommen wir ja heute darüber ins Gespräch. Oder auf der Ufra. Oder bei unserem Kurs „Kaum zu glauben“, der demnächst wieder anfängt.

Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Wochenende gute, bewegende Gespräche mit interessanten Gesprächspartnern haben.

admin

Wort in den Tag: Gegen die Angst

10 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Gegen die Angst
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Letzte Woche habe ich ein kleines Buch wieder gelesen, das schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat. „Johannes“ von Heinz Körner, damals über eine Million mal verkauft. Die Kernaussage dieses Buches: „Du hast immer eine Wahl, was du tust oder lässt. Nur gehört zu dieser Wahl halt auch, die daraus resultierenden Folgen anzunehmen.“

Und, ganz ehrlich, haben sie nicht auch manchmal davor Angst? Was passiert, wenn ich mir heute frei nehme? Was passiert, wenn ich meinen Job ganz an den Nagel hänge und das tue, was ich schon immer tun wollte?

Wie oft hält uns nur unsere Angst zurück, das zu tun und der oder die zu sein, die wir eigentlich sein wollen und auch sein sollten? Wie oft hält uns unsere Angst zurück, mit uns selbst Frieden zu finden?

Dabei steht in der Bibel kaum ein Satz so oft wie dieser: Fürchte dich nicht!

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute Ihre Angst überwinden können, und dass sie etwas neues tun, das Sie schon immer mal tun wollten.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der Evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Spaltung und Versöhnung

10 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Spaltung und Versöhnung
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Ein spannender Tag ist das heute: Schottland stimmt über seine Unabhängigkeit ab. Viele kleine Volksgruppen in Europa sehen da ganz genau hin. Die Katalanen in Spanien, sicher auch etliche Franken, so richtig als Bayern haben wir uns ja nie gefühlt.

In Großbritannien reicht eine Volksabstimmung, in anderen Ländern gibt es blutige Kämpfe um Selbstbestimmung, um Zugehörigkeit zum Beispiel zu Russland oder der Ukraine. Kann es denn nicht einfach Frieden geben? Ein friedliches Zusammenleben, egal, welcher Volksgruppe wir angehören?

Das scheint ganz schön schwierig zu sein. Läuft ja schon auf der kleinen Ebene oft nicht so gut, unter Kollegen, in der Familie.

„Selig sind, die Frieden stiften“, sagt Jesus. Dass das einfach wäre, hat er nie behauptet.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute einen großen Schritt der Versöhnung machen können – mit wem auch immer.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: neue Heimat

10 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: neue Heimat
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Was für eine Aufregung war das letzte Woche, als es hieß: Es kommen neue Asylbewerber nach Schweinfurt. Manche hässliche Äußerung ist da gefallen, die mich, ehrlich gesagt, ziemlich entsetzt hat.

Wie gut, dass wir hier in Deutschland nun schon so viele Jahre Frieden haben. Doch die Alten erinnern sich vielleicht noch an Flucht, Vertreibung, an Lebensgefahr, die schwierige Suche nach einer neuen Heimat. Heute sind es verzweifelte Menschen, die zu uns kommen. Die meist keinen anderen Ausweg mehr gesehen haben, denn kaum jemand verlässt freiwillig seine Heimat.

Menschen, die unsägliches Leid ertragen haben und die einfach nur hoffen, ein menschenwürdiges Leben führen zu können. Ich glaube, das sind wir ihnen schuldig. Ich glaube, das können wir auch leisten. Diesen Menschen zu vermitteln: Willkommen in eurer neuen Heimat. Findet endlich den Frieden, den ihr sucht.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute spüren, was es heißt: Eine Heimat zu haben.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Schule

10 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Schule
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Heute geht's wieder los: Die Schule. Erstklässler tragen aufgeregt ihre Schultüten, die Eltern fotografieren stolz und seufzen „ach, ist unser Kind groß geworden!“ Spätestens ab der dritten, vierten Klasse hat sich das mit der Aufregung gelegt und ein großes Stöhnen geht heute durchs Land, von Schülern, Eltern und, ja, auch von Lehrern.

Als Beauftragter für den evangelischen Religionsunterricht spüre ich in meinen Telefonaten mit vielen Schulleitungen auch ganz viel Frust: Über zu wenig Spielräume, viel zu geringe Stundenkontingente, fehlende Lehrkräfte, über Vorgaben, die einengen. Ich habe das Gefühl: Schule wird immer mehr zu einer erdrückenden Lernfabrik, statt ein Ort zu sein, am dem sich junge Menschen fröhlich begegnen und neugierig miteinander unter Anleitung der Lehrerinnen und Lehrer ihr Wissen erweitern.

Ob wir solche Lernorte schaffen können? Wenn, dann nur gemeinsam: Schüler, Lehrer, Eltern. Wenn Sie zu einer dieser Gruppen gehören, wünsche ich Ihnen für heute, dass Sie einen großen Schritt auf diesem Weg machen können.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel, Schulbeauftragter und evangelische Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Friedensfest!

10 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Friedensfest!
Heiko Kuschel

(räusper)Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Vielleicht geht's Ihnen ja auch so wie mir heute morgen, und sie haben trotz der Radiomusik heute eher so was im Kopf wie „aus diesem Bauernhaus da schaut ein Madel raus“ oder so was. Dann waren Sie wahrscheinlich auch gestern noch auf der Nachkirchweih in Gochsheim oder Sennfeld.

Seit 365 Jahren feiern wir da nun den Frieden. Nächsten Sonntag sind die Schwebheimer dran. Wie oft wurde dieses Friedensfest und Kirchweih nun schon durch neue Kriege unterbrochen – und doch wird es immer noch gefeiert. Und auch jetzt, wo wir in den Nachrichten fast nur noch von Krieg hören: Es ist gut und wichtig, dass wir den Frieden feiern. Das Friedensfest. Dass wir miteinander trinken, tanzen und fröhlich sind. Dass wir zwar das Leid unserer Mitmenschen nicht vergessen, aber trotzdem sozusagen ein Gegenmodell leben, wenigstens ab und zu. Fröhlich, ausgelassen, tanzend, einander zugewandt. Wie sagten es die Engel in der Weihnachtsgeschichte? „Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens!“

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute etwas von diesem fröhlichen Frieden spüren.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Johannes

10 Jahre 7 Monate ago
<p><span>Angeregt durch die Aufgabe, <a href="http://www.kuschelkirche.de/zehn-buecher">zehn Bücher aufzuschreiben,</a> die mir spontan ins Gedächtnis kommen und mich irgendwie beeinflusst haben, erinnerte ich mich an ein Buch, das ich schon vor sehr langer Zeit gelesen hatte: Johannes.</span></p>
Heiko

Predigt: gut fundamentalistisch

10 Jahre 8 Monate ago
Predigt: gut fundamentalistisch
Heiko Kuschel

Predigt am 12. Sonntag nach Trinitatis
Schwebheim, 5.9.2014

Liebe Gemeinde!

Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen, fernen Dekanat namens Windsbach. Dort hatten sich mit Unterstützung des Dekanatsjugendreferenten einige Jugendliche zusammengetan, um die in der Ordnung der Evangelischen Jugend in Bayern vorgesehenen Strukturen aufzubauen. Ein Dekanatsjugendkonvent wurde einberufen, so etwas wie die Dekanatssynode der Jugendlichen. Aus fast allen Gemeinden kamen Jugendliche. Ein Leitender Kreis und ein Vorsitzender wurden gewählt. Und eine Delegierte zum Landesjugendkonvent. Stolz waren die Jugendlichen, dass es nun endlich auch in ihrem winzigen Dekanat eine vernünftig aufgestellte Jugendarbeit gibt. Wie Pioniere fühlten sie sich. Und wie stolz waren sie, dass ihre Delegierte zum Landesjugendkonvent dann sogar ins höchste Gremium, die Landesjugendkammer, gewählt wurde. Dort beschäftigte sie sich mit den Projekten, die die Landesjugend jedes Jahr auf die Beine stellte – und kam ganz verwirrt wieder nach Hause: 20 Jahre früher hatte es bereits eine Evangelische Jugend im Dekanat Windsbach gegeben – und sie war damals eine der aktivsten in ganz Bayern und die, die das damalige Jahresprojekt federführend für ganz Bayern betrieben hatte. Niemand von den Jugendlichen hatte auch nur eine Ahnung von den früher so Aktiven gehabt.

Heiko Kuschel

Fotos von der Ausstellung "5 Jahre Harl.e.kin-Nachsorge Regensburg"

10 Jahre 8 Monate ago

Die Ausstellung zum 5. Geburtstag von Harl.e.kin: Über|LEBEN von zu früh geborenen Kindern (Die Fotodokumentation von Walter Scheels, Hamburg) war vom 24. März bis 5. April 2014 im DEZ Regensburg zu sehen.

Ergänzt wurden die Fotos durch Texte aus dem Buch "Plötzlich bist du da - Gedichte und Gebete für ein Frühchen". Wir freuen uns, dass wir dadurch zum Gelingen dieser Ausstellung beitragen konnten!

Mehr Informationen: http://www.harlekin-nachsorge-regensburg.de/

admin

Länger als sonst ist nicht für immer

10 Jahre 8 Monate ago
<p>Dieses Buch, wie auch schon&nbsp;<a href="http://www.kuschelkirche.de/suna" target="_blank">„Suna“</a>, ist vermutlich nichts für traditionelle Deutschlehrer. Die kämen aus dem Anstreichen kaum noch heraus. Diese ständigen Wechsel der Zeitebenen. Eine rekordverdächtig häufige Verwendung des Wortes „und“. Eigentlich so gut wie keine Handlung im Buch, und wenn, dann nur im Rückblick auf bereits Geschehenes.</p>
Heiko

Hobnobs ohne Schokolade!

10 Jahre 8 Monate ago

Eine mittlere Kleinkatastrophe und ihre Folgen auf Twitter ...

Storified by Citykirche SW · Mon, Aug 18 2014 20:42:32

Citykirche SW

Silber - das erste (und zweite) Buch der Träume

10 Jahre 8 Monate ago
<p>Nachdem ich erst vor kurzem endlich die<a href="http://www.kuschelkirche.de/rubinrot-liebe-geht-durch-alle-zeiten" target="_blank"> Edelstein-Trilogie</a> von Kerstin Gier angefangen und innerhalb weniger Tage verschlungen hatte, hatte ich immer noch nicht genug von dieser wundervollen Art zu erzählen. Also gleich das nächste Buch angefangen: Silber – das erste Buch der Träume.</p>
Heiko

Predigt: Manna für alle!

10 Jahre 9 Monate ago
Predigt: Manna für alle!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde! 

Die „Fleischtöpfe Ägyptens“ sind ja geradezu sprichwörtlich geworden. So sind wir Menschen: Nie zufrieden mit dem, was wir haben. Als die Israeliten in Ägypten als Sklaven lebten, wünschten sie sich nichts sehnlicher als die Freiheit. Und jetzt, da sie die Freiheit haben? Wollen sie zurück in die Gefangenschaft. Da hatte man es wenigstens bequem und bekam immer genug zu essen. Na ja, wird wohl auch ein bisschen Verklärung der guten alten Zeit dabei gewesen sein. So schön, wie sie das in Erinnerung hatten, war es bestimmt nicht.

„Pass auf, was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen.“ Ein Satz, den ich öfter mal benutze, auch wenn ich nicht weiß, von wem er stammt. Ob sich die Israeliten das so vorgestellt hatten, die Erfüllung ihres Traums von der Freiheit? Wohl eher nicht.

Heiko Kuschel

Rubinrot: Liebe geht durch alle Zeiten

10 Jahre 9 Monate ago
<p>Gut, ich gebe zu: Dieses Buch ist schon ein paar Jahre auf dem Markt – und steht fast genau so lange schon bei uns im Bücherregal und auf meiner Liste der noch zu lesenden Bücher. Vor ungefähr drei Tagen, im Wohnzimmer praktisch direkt neben diesem Buch sitzend, kaufte ich es mir kurz entschlossen nochmal für den Kindle – und hatte es in kürzester Zeit verschlungen.</p>
Heiko

Wagenkirche: Carpe diem!

10 Jahre 9 Monate ago

Hallo Heiko, sag mal, ist dir auch so warm?

Ne, gar net. Ja, doch! Es lebe die Sommerzeit. Endlich ist es mal ein paar Tage so richtig schön warm.

Ja, den Sommer sollten wir echt genießen. So ein Wetter kann sich heutzutage ja schnell wieder ändern.

Deshalb hab ich heute gleich mal die kurze Hose rausgeholt. Und die Badehose habe ich auch eingepackt. Für alle Fälle, falls es morgen regnen sollte.

Mit der Wetterungewissheit hast du allerdings recht. Schon der alte Seneca hat vor 2000 Jahren in Rom gesagt: „Alles, was kommen soll, liegt im Ungewissen.“ Und dann hat er noch dazugefügt: „Los, lebe sogleich!“

Ja, ich erinnere mich. Da gibt es doch den Spruch: Carpe diem!

Genau, das meint dieser Spruch auch: Los, lebe sogleich!

Und wie soll das gehen – richtig leben?

Na, den Moment genießen: ein Eis essen, durch die Stadt gehen und die Sonne genießen – einfach das, was viele Leute in Sw und anderswo ja auch tun.

Und wir schleppen unsre schwere Wagenkirche durch die Gegend. Wie zwei Ochsen, die dabei auch noch so schwitzen wie diese Viecher.

Na ja, jetzt übertreib mal nicht. Das macht doch auch Spaß. Einfach mal mitten unter die Leute gehen. Aber wir machen ja auch ne Sommerpause und Urlaub.

Ja, ab sofort heißt es: Wagenkirche zurück in die Garage, unter die Dusche springen oder an den Badesee gehen und sich erholen.

Genau. Das wünschen wir Ihnen! Dass Sie sich die nächsten Wochen gut erholen können, egal ob im Urlaub in der Ferne oder daheim auf der Terrasse.

Aber das gilt auch jetzt schon. Nutzen Sie die Gunst der Stunde! Carpe diem! Und gönnen Sie sich was. Das Leben kann so schön sein!

Also, auf zur nächsten Eisdiele!

admin