Aggregator
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Für immer und ewig
Für immer und ewig. Was haben wir uns da wieder für ein Thema rausgesucht, so haben wir ziemlich bald gestöhnt. Uferlos geradezu. Und doch irgendwie auch ein bisschen weit weg von uns. Ja, kann man sich schon vorstellen, was Ewigkeit ist. Oder besser gesagt, ich weiß, dass ich es mir nicht vorstellen kann. Aber was hat das mit mir zu tun? Will ich eigentlich ewig leben?
Graffitti-Krippe 2009 bis 2013
Das darf natürlich auf keinen Fall passieren.

Das darf natürlich auf keinen Fall passieren.
Klänge in der Nacht
Der kleine Pique möchte bitte aus dem Bing-Übersetzungsland...

Der kleine Pique möchte bitte aus dem Bing-Übersetzungsland abgeholt werden. Frohe Weihnachten.
Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal...

Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal üben, Facebook. Ziemlich makaber, finde ich.
Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal...

Das mit den “ähnlichen Artikeln” müssen wir nochmal üben, Facebook. Ziemlich makaber, finde ich.
Froppel-Doppel-Moppelfehler
Unsinn auf Twitter. Mit Bild. Und Lerneffekt.
Storified by Citykirche SW · Sat, Nov 01 2014 14:19:16
Man kann Koppelfehler sehen, unwillig knirschen und trotzdem Koppelfehler machende Menschen nicht verachten.
@FrauFrohmann Nun frage ich mich allerdings, was ein Koppelfehler ist. Google meint: "Meinten Sie Doppelfehler?" :-)
@citykirche_sw Immuanel Kant-Straße.
@FrauFrohmann ah danke. :-)
@citykirche_sw @FrauFrohmann Ich hab es auch gegoogelt, erfolglos, weil ich jetzt panische Angst habe, einen zu machen.
@UteWeber @FrauFrohmann kann mich beruhigt zurücklehnen. Ich weiß jetzt: Ich mache niemals-Koppel Fehler.
@UteWeber @citykirche_sw Ute-Weber-Str. wäre korrekt, Ute Weber-Str. nicht.
@FrauFrohmann @UteWeber außer die heiratet einen Herrn namens Peter Straße und führt einen Doppelnamen.
@FrauFrohmann @citykirche_sw *scannt panisch alle alten Tweets*
@UteWeber @citykirche_sw Bitte nicht. Ist doch Larifari.
@citykirche_sw @UteWeber @FrauFrohmann Kuppel-Fehler sind folgenreicher
@citykirche_sw @FrauFrohmann Aber den Doppelnamen kürzt man nicht ab. Selbst wenn es Senftopf-Wurstlhuber ist. (hach, schöner Name)
@FrauFrohmann @citykirche_sw Keine-Sorge machen. (ja-haa, ich hör ja schon auf)
@UteWeber @FrauFrohmann Eine Ute-Weber-Straße-Str. wäre aber auch cool.
@citykirche_sw @UteWeber Zur Not sogar eine Ute Weber-Straße.
@FrauFrohmann @UteWeber Das war ja mein vorheriger Vorschlag, sie möge heiraten. Es gibt tatsächlich Leute, die Straße heißen.
@citykirche_sw @FrauFrohmann ... oder vielleicht Moppel-Fehler???
@schibulska @FrauFrohmann guten Tag. Frau Froppel-Mehler, schön, Sie auf der Straße zu treffen.
@citykirche_sw @FrauFrohmann :-D

Otherland - Fluss aus blauem Feuer
Wagenkirchenasyl
(aus der Kirche): Ja, da brauchen wir natürlich noch eine anständige Matratze. Und am besten eine Heizung. Toiletten wären auch nicht schlecht.
Sag mal, Heiko? Was machst du denn da? Magst du nicht rauskommen aus der Wagenkirche?
Ich teste unsere Wagenkirche gerade für den Ernstfall. Besonders gut ausgestattet sind wir dafür aber wirklich nicht.
Was denn für ein Ernstfall? Jetzt komm doch erst mal wieder raus da!
Hast du nicht das Schweinfurter Tagblatt gelesen? Kirchenasyl wird möglicherweise bald nicht mehr so möglich sein. Aber ich finde, da übernehmen viele Gemeinden eine ganz wichtige Aufgabe. Notfalls will ich auch bereit sein. Aber ich glaube, unsere Wagenkirche ist dann doch zu klein dafür.
Ja, das glaub ich auch. Da braucht man etwas mehr Platz, Toiletten, viele Helfer und ganz schön gute Nerven.
Aber ich denke: Es ist wichtig, dass wir uns da einsetzen. Und es werden immer mehr Kirchenasyle im Moment in Deutschland.
Das Bundesamt sagt ja, das ist ein deutliches Zeichen dafür, dass Kirchenasyl immer mehr missbraucht wird.
Ich würde sagen: Das ist eher ein deutliches Zeichen dafür, dass es immer mehr gebraucht wird. Denn den Stress tut sich keine Gemeinde an, ohne wichtige Gründe dafür zu haben.
Ich glaube auch, dass es ganz wichtig ist, dass wir hier in Deutschland Flüchtlinge und Asylbewerber willkommen heißen und sie nicht gleich wieder abschieben.
Manche werfen ja den Kirchen immer wieder vor, sie würden zu wenig tun für die Leute, die ausgegrenzt werden. Ich glaube, wir tun da wirklich eine ganze Menge.
Ja, auch die Sache mit der Vesperkirche fällt mir da ein. Die machen ja jetzt auch gerade ihren Informationsstand. Und im Januar und Februar soll es jeden Tag ein gutes, warmes Essen in der Kirche geben.
Ja, da arbeiten ganz viele kirchliche Institutionen zusammen. Und wir brauchen noch viele Helferinnen und Helfer und natürlich auch eine Menge Geld, um das zustandezubekommen.
Vielleicht wollen Sie ja auch dabei sein? Egal, ob Sie einen Kuchen backen, Leute begrüßen oder Essen servieren. Oder vielleicht etwas spenden. Kirche tut etwas für die, die wenig haben. Und Sie können dabei mithelfen!
Natürlich können Sie auch sonst viel tun für Leute, denen es nicht so gut geht. Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Wochenende offene Ohren und Augen für die Nöte Ihrer Mitmenschen haben.
Ansprache zur Einweihung der Sporthalle der Friedenschule
Ansprache zur Einweihung der Turnhalle der Friedenschule
Schweinfurt, 21.10.2014
Liebe Gäste!
Das ist nun in meinem Pfarrerleben nach dem Humboldt-Gymnasium schon die zweite Turnhalle, die ich zusammen mit Pfr. Morgenroth segne. Das hätte ich mir ja nie träumen lassen. Ausgerechnet ich, der ich beim Zusammenstellen der Mannschaften im Sportunterricht eigentlich immer nur gespannt war, ob ich diesmal als letzter oder als vorletzter genommen werde. OK, es gab ein paar Sportarten, in denen ich auch nicht ganz so schlecht war, aber insgesamt waren diese Turnhallen jetzt nicht gerade mein Lieblingsplatz in der Schule.
Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Und siehe, es war sehr gut!
Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Ein neues Schuljahr beginnt für Sie heute. Ein Schuljahr, in dem Sie, die Schülerinnen und Schüler, viel lernen werden, oft stöhnen werden unter den Belastungen, manchmal vielleicht fast verzweifeln werden über all dem, was das auf Sie einströmt.
Und das ist gut so. Sie müssen viel lernen. Denn Sie tragen auch viel Verantwortung, weit mehr, als den meisten Menschen heute noch bewusst ist.
Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.

Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.
Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.

Fehlermeldungen, die den Computer sprachlos machen.
Familiengottesdienst zur Kirchweih in Hesselbach
Wagenkirche: Erntedank-Kekse
Heiko verteilt Lebkuchen und behauptet, es seien „Erntedank-Kekse“, die vom vergangenen Sonntag übrig geblieben seien.
Sag mal, Heiko, jetzt hast du aber völlig den Verstand verloren, oder? Das sind doch keine Erntedankkekse, das sind Lebkuchen! Die gehören zu Weihnachten, nicht zu Erntedank!
Ach was, an Weihnachten kann die Dinger doch kein Mensch mehr sehen. Die liegen doch jetzt schon zwei Monate im Laden. Und ich bin's langsam leid, mir monatelang die leckeren Lebkuchen zu verkneifen, nur um dann in der Advents- und Weihnachtszeit keine Lust mehr drauf zu haben. Also hab ich sie einfach umbenannt in Erntedank-Kekse.
Da hast du natürlich auch wieder Recht. Es gab ja neulich eine Umfrage, da haben fast zwei Drittel aller Befragten gesagt, sie sind genervt von Lebkuchen im September. Und ein Drittel wollte sogar einen gesetzlichen Stichtag, vor dem das Weihnachtsgebäck nicht verkauft werden darf. Da hättest du heute aber schlechte Karten!
Wieso? Ist doch kein Weihnachtsgebäck. Sind Erntedank-Kekse. Und irgendwo hab ich auch schon ein Schild gesehen, da stand „Herbst-Gebäck“ statt Weihnachtsgebäck. Aber jetzt mal eine ganz grundsätzliche Sache: Ich glaube, das hat damit zu tun, dass wir oft gar nicht mehr warten können und es sowieso fast alles sofort gibt. Als ich klein war, waren zum Beispiel Krapfen für mich „Faschingskrapfen“ und außerhalb der Faschingszeit gab's die nicht. Gestern hab ich einen gegessen.
„Alles hat seine Zeit“ fällt mir dazu ein. Dieses berühmte Zitat vom Prediger Salomo aus der Bibel. Ich glaube, das wäre wichtig, dass wir uns wieder mehr darauf besinnen, was wann seine Zeit hat. Und uns dann dafür auch die nötige Zeit nehmen, zum Essen, zum Lesen, zum Arbeiten, was auch immer.
Stimmt ja, heute früh hab ich mir auch nur schnell ein Brot gemacht und es auf dem Weg zum Bus gegessen. Das kann ja nicht gesund sein.
Ich habe noch ein Zitat, das heute gut passt. Ein altes irisches Sprichwort. „Als Gott die Zeit gemacht hat, hat er genug davon gemacht.“
Scheint heute oft nicht mehr zu stimmen. So viele Menschen haben keine Zeit mehr, bei denen hat alles keine Zeit. Bei mir ja auch ganz oft.
Wir wünschen Ihnen, dass Sie an diesem Wochenende Zeit finden. Für sich, für Ihre Familie, für alles, was Ihnen wichtig ist.
Und dass Sie es auch mal aushalten können, zu warten, bis es Zeit für etwas ist. Zum Beispiel bis Erntedank für die Erntedank-Kekse. Möchten Sie einen?
Oh Heiko ...
Was wir tun, wenn es an der Haustür klingelt
Otherland - Stadt der goldenen Schatten
Liebe Spammer, ein Handy mit Motorschaden? Jetzt hab ich echt...

Liebe Spammer, ein Handy mit Motorschaden? Jetzt hab ich echt Angst.