Predigt: Ja ja!

11 Jahre 9 Monate ago
Predigt: Ja ja!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Manchmal ärgere ich meine Kinder, indem ich auf alle Fragen nur noch Ja antworte. Oder nur noch Nein, was sich gerade anbietet. Irgendwann kommt dann: „Kannst du auch noch was anderes sagen außer Ja?“ Antwort natürlich: Ja.

Unsere Gespräche wären ziemlich langweilig, wenn wir das, was Jesus hier sagt, so wörtlich nehmen würden und unsere Sprache nur noch aus den zwei Wörtern Ja und Nein bestehen würde. So war das natürlich auch von Jesus nicht gemeint.

Heiko Kuschel

Predigt: Behaltet euch das Staunen!

11 Jahre 10 Monate ago
Predigt: Behaltet euch das Staunen! Heiko Kuschel

Liebe Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftsschule, liebe Lehrerinnen und Lehrer!

Erst einmal herzlichen Glückwunsch zu 300 Jahre Nachhaltigkeit, liebe Förster! Herr Lang hat es mir erzählt, und bei Wikipedia habe ich dann zum ersten Mal von Hans Carl von Carlowitz gelesen. Ich muss gestehen, ich dachte, das wäre so ein Modebegriff. Dass Sie das schon seit Jahrhunderten pflegen, finde ich wirklich bemerkenswert. Und auch wenn der Begriff heute schon wirklich zum Modewort verkommen ist und für vieles herhalten muss, was eigentlich gar nicht wirklich nachhaltig ist: Die Idee, die dahinter steht, ist glaube ich unsere einzige Chance, auf dieser Erde dauerhaft zu überleben. Einfach: Der Natur nicht mehr zu entnehmen, als sie auch nachproduzieren kann.

Heiko Kuschel

Predigt: Lebt in der Liebe!

11 Jahre 10 Monate ago
Predigt: Lebt in der Liebe!
Heiko Kuschel

Horst "Hotte" Kriegel aus Hamburg ist ein Typ, mit dem ich normalerweise wahrscheinlich nicht so gern Kontakt hätte. Vor dem hätte ich ziemlichen Respekt. Riesige Gestalt, Türsteher, Security-Mann. Er hat in seinem Leben schon ganz verschiedene Jobs gemacht und dabei ganz gut Geld verdient.
Für seinen neuen „Job“ seit Sommer bekommt Hotte kein Geld. Und trotzdem sagt er: „Ich habe in meinem Leben nie etwas Sinnvolleres gemacht.“

Heiko Kuschel

Die Zehn Gebote und die Freiheit

11 Jahre 10 Monate ago
Die Zehn Gebote und die Freiheit
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Freiheit! Ein ganz starkes Wort. Eines, das Sehnsüchte weckt. Wer wollte nicht frei sein? Leben jenseits von allen Zwängen. Nicht ständig Rücksicht nehmen müssen. Keine Gebote, keine Verbote, die mich einschränken. Einfach nur frei sein. Unabhängig. Die eigenen Träume verwirklichen. Mein Leben gestalten, wie ich das will. „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, singt Reinhard Mey. Die Menschen in der DDR sind für die Freiheit auf die Straße gegangen. In den arabischen Ländern haben sie dafür gekämpft und tun es immer noch, auch wenn sie sich vielleicht oft nicht so ganz einig sind, was Freiheit eigentlich bedeutet.

Heiko Kuschel

Predigt beim Mittelaltergottesdienst: Der gute Kampf des Glaubens

11 Jahre 11 Monate ago
Predigt beim Mittelaltergottesdienst: Der gute Kampf des Glaubens Heiko Kuschel

Leider heute keine Audio-Aufnahme.

Zwei Ritter kämpfen gegeneinander. „Für Luther!“ „Für den Papst!“

Haltet ein, haltet ein! Was tut ihr da? Mit dem Schwert im Gottesdienst? Das kann doch nicht Euer Ernst sein!

Ach was, wenn's gegen die Papisten geht – immer fest drauf! Kämpft den guten Kampf des Glaubens, sagt doch schon der Apostel Paulus im ersten Brief an Timotheus! Also, kämpft für den rechten Glauben, liebe Ritter!

Prediger Kuschel, auch Ihr? So kämpferisch? Wir wollen hier Gottesdienst feiern!

Aber doch keinen Papisten-Gottesdienst, bitteschön! Wenn schon, dann lutherisch, Meister Göbel! Der gute Kampf des Glaubens um die richtige Auslegung desselben!

Heiko Kuschel

Auf Wiedersehen, Günter Schmitt!

11 Jahre 11 Monate ago
Auf Wiedersehen, Günter Schmitt! Heiko Kuschel

Abschied von Günter Schmitt am 8.9.2013

Lieber Günter,

ich arbeite ja am liebsten im Team. So alleine vor mich hinwurschteln, das ist nichts für mich. Erst gemeinsam kommen die Ideen, fängt es an zu sprudeln.

Das beste Hauptamtlichen-Team, das ich bis jetzt hatte, das war eindeutig mit dir. So stelle ich mir Zusammenarbeit vor. Na ja, wir sind beide wohl auch ähnlich chaotisch veranlagt. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Ich erinnere mich an einen Freitag, als wir irgendwann so gegen 9 beide jeweils unsere Konzepte für die Wagenkirche an den anderen gemailt haben. Hatten uns natürlich nicht abgesprochen, wer's schreibt. Lustigerweise waren die aber inhaltlich so ähnlich, dass wir sie einfach nebeneinandergelegt haben und dann live ein bisschen hin- und hergesprungen sind.

Heiko Kuschel

NSA: Haben Sie nichts zu verbergen?

12 Jahre 1 Monat ago
NSA: Haben Sie nichts zu verbergen?
Heiko Kuschel

Manchen scheint die Diskussion um Datenschutz und Überwachung ja ziemlich egal zu sein. Immer wieder taucht die Frage auf: Warum machen wir nur so einen Aufstand um das bisschen Überwachung durch ‪‎PRISM‬, die ‪‎NSA‬ und so weiter? Ist das nicht übertrieben? Was ist daran so schlimm? Wir sind die Guten, wir haben doch nichts zu verbergen. Nun ja:

Diejenigen, die immer so vertrauensselig sagen "ich habe ja nichts zu verbergen" bitte ich regelmäßig darum, mir ihr Mail-Passwort zu geben, ich bin ja schließlich auch eine vertrauenswürdige Person. Das hat allerdings seltsamerweise noch keiner gemacht.

Heiko Kuschel

Jesus nachfolgen? Ganz schön schwer ...

12 Jahre 1 Monat ago
Jesus nachfolgen? Ganz schön schwer ...
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Ein ziemlich unangenehmer Predigttext ist das heute, finde ich. Sperrig. Unbequem. Da ist nicht viel von „Du bist geliebt“ und „frohe Botschaft“ zu spüren, was wir doch sonst so gerne hören und verkünden. Auch bei unserem Kurs „Christsein für (Neu-)Einsteiger“, den wir ja mit diesem Gottesdienst abschließen, war davon die Rede. Davon, dass unsere Botschaft eine Frohbotschaft und keine Drohbotschaft ist. Davon, dass es nicht um Regeln und deren Befolgung geht, sondern im Gegenteil: Um Befreiung!

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Before I die ...

12 Jahre 2 Monate ago
Wort in den Tag: Before I die ...
Heiko Kuschel

 

 

Before I die ... So steht es riesig groß auf Wänden in etlichen Städten der Welt. Und drunter, kleiner, in der jeweiligen Landessprache: Bevor ich sterbe, möchte ich ... Daneben Kreide, mit der die Leute im Vorbeigehen ihre Gedanken aufschreiben können. Die Wände sind voll, egal ob in New Orleans, wo Candy Chang das Projekt startete, oder in Aachen, Seoul, Nairobi oder Zürich.

Sehr ernsthafte Antworten finden sich neben manchen, die eher Spinnerei sind – oder vielleicht doch nicht? Vielleicht schreibt einer hier zum ersten Mal auf: „Ich möchte eine Weltreise machen“ – und fängt ab diesem Tag an zu planen und zu sparen? Vielleicht schreibt eine andere „ich möchte eine tolle Oma sein“ - und überlegt sich nun schon mit 25 Jahren, wie das einmal aussehen könnte?

Was würden Sie schreiben? Was möchten Sie in Ihrem Leben unbedingt noch tun? Was ist das Ziel, der Sinn Ihres Lebens? Fangen Sie doch einfach damit an. Heute.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der Evangelischen Citykirche Schweinfurt.

 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Glück und Unglück

12 Jahre 2 Monate ago
Wort in den Tag: Glück und Unglück
Heiko Kuschel

 

Es war einmal ein alter Mann, der hatte nur ein einziges Pferd. Eines Tages lief es davon, über die Grenze ins Nachbarland. Was für ein Unglück! So klagten die Nachbarn. Doch der Bauer meinte: Wer weiß? Vielleicht ist unser Unglück unser Glück.“

Bald schon kam das Pferd zurück – und brachte noch ein wunderschönes Pferd mit. Was freuten sich die Nachbarn! Doch der Bauer meinte: Wer weiß? Vielleicht ist unser Glück unser Unglück.

Der Sohn des Bauern ritt das neue Pferd ein, fiel herunter, brach sich ein Bein. „Was für ein Unglück!“ jammerten die Nachbarn. Doch der Bauer meinte nur: Wer weiß ...

Bald schon wurden Truppen eingezogen für einen Krieg gegen das Nachbarland. Doch den Sohn des Bauern mit dem gebrochenen Bein ließen sie zu Hause.

Glück? Unglück? Manchmal liegt es nahe beieinander. Manchmal bedingen sie einander.

Ich wünsche Ihnen für heute, dass Sie auch in unglücklichen Momenten nicht den Blick verlieren für das Schöne, das Positive, für Ihr Glück.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt

 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Was ist Glück?

12 Jahre 2 Monate ago
Wort in den Tag: Was ist Glück?
Heiko Kuschel

 

Was ist Glück? So fragte die Zeitung „Die Zeit“ letzte Woche in einem Philosophie-Spezial. Tilo Wesche, Philosophieprofessor in Jena, gibt darauf eine interessante Antwort. Ganz kurz zusammengefasst, gibt es für ihn drei Glücksstufen. Die unterste ist das nackte Überleben. Wer schon mal in Lebensgefahr war, kann das sicher nachvollziehen. Die zweite Stufe ist Lebensqualität. Auch das verstehen wir sofort. Die dritte und höchste Stufe überschreibt Tilo Wesche mit „Sinn“. Na toll, darin kann man ja jetzt wieder alles unterbringen, denke ich mir. Nein, sagt Wesche. Das meiste, was wir als „Sinn“ bezeichnen – eigener Erfolg, Spaß am Leben, was auch immer – das sind nur Ersatzangebote.

Echten Sinn erfahren wir, wenn wir uns nicht nur um uns selber kümmern, sondern für andere da sind. Wesche schreibt: „Sinn ist die Erfahrung, (...) etwas zu tun, das nicht bloß für mich, sondern um eines anderes willen gut ist.“

Wahres Glück, sagt Wesche, hängt vom Glück anderer Menschen ab. Wer nur auf sich selbst und das eigene Glück sieht, gibt sich mit einem kleineren Glück zufrieden.

Hört sich ja fast an wie Jesus: „Du sollst Gott lieben von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst.“

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute Ihr Glück finden. Im Glück der Menschen um Sie herum.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Das Hemd des Glücklichen

12 Jahre 2 Monate ago
Wort in den Tag: Das Hemd des Glücklichen
Heiko Kuschel

 

Leo Tolstoi erzählte einmal die Geschichte von einem König, der unheilbar krank war. Auch die Weisen, die er befragte, wussten keinen Rat – bis auf einen. Der meinte, man müsse dem König nur das Hemd eines glücklichen Menschen bringen.

So zogen die Boten des Königs aus, um diesen Menschen zu finden.

Doch sie hatten keinen Erfolg: Wer reich war, war krank; wer gesund war, war arm; wer gesund und reich war, der hatte Probleme mit der Familie.

Die Boten hatten die Suche schon aufgegeben, als sie an einer windschiefen Hütte vorbeikamen. Sie hörten den Bewohner sagen: „Gottlob, zu tun gab es heute wieder genug, satt bin ich auch und lege mich nun schlafen. Was braucht es mehr?"

Erfreut und erleichtert baten sie den Mann, dem König zu helfen und ihm sein Hemd zu schenken. Da antwortete er: „Oh – das tut mir aber Leid. Ich habe gar kein Hemd.“

Woran hängt Ihr Glück? An Ihrem Besitz? An Ihrer Gesundheit? Am Erfolg?

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute so viel Glück erfahren können wie dieser eine glückliche Mensch.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt

 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Ich freue mich, wenn's regnet

12 Jahre 2 Monate ago
Wort in den Tag: Ich freue mich, wenn's regnet
Heiko Kuschel

 

„Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch“. Ein wunderschöner Satz von Karl Valentin, finde ich.

Was haben wir uns in der letzten Zeit übers Wetter aufgeregt. Zu kalt, zu nass, dann letzte Woche stöhnten wir unter der Hitze, und jetzt isses wieder zu kalt. Oder zu nass. Oder beides.

„Ich freue mich, wenn es regnet. Denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch“. Das heißt für mich: Einfach mal dankbar annehmen, was ich habe. Mich freuen an meinem Leben, so wie es ist. Auf das Schöne sehen, nicht auf das, was schief läuft.

Natürlich: Manchen fällt das leichter als anderen. Die, die in der Flut alles verloren haben, können sich nur schwer über den Regen freuen. Und wer schwer krank ist oder einen lieben Menschen verloren hat, mag auch nicht unbedingt lachen.

Trotzdem: Machen Sie sich doch mal auf die Suche. Es gibt so viel Schönes in unserer Welt. Oder wie Paulus es im Philipperbrief geschrieben hat: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch!

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute viel Grund zur Freude finden. Auch da, wo Sie es nicht vermutet hätten.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

 

Heiko Kuschel

Berührungen! - Predigt beim MehrWegGottesdienst 12.5.2013

12 Jahre 3 Monate ago
Berührungen! - Predigt beim MehrWegGottesdienst 12.5.2013
Heiko Kuschel

Heute morgen gab es bestimmt schon so einige zusätzliche Berührungen. Umarmungen, Küsse, „danke Mama“ zum Muttertag. Auch, wenn es in der Familie zwischendurch mal knallt und die Fetzen fliegen, was ja auch ganz normal ist: Am Muttertag, wenigstens frühmorgens, sieht die Welt meistens doch anders aus.

Und es tut ja auch gut. Sich umarmen. Sich vergewissern: Wir haben uns gern. Sollten wir vielleicht wirklich wieder öfter machen.

Heiko Kuschel

Kirchgeld 2013

12 Jahre 3 Monate ago
Kirchgeld 2013 Heiko Kuschel

Liebe Gemeindeglieder!

Die Gesamtkirchengemeinde Schwein­furt bittet Sie heute wieder um Ihr Kirchgeld.

Das Kirchgeld ist zwar ein Teil der Kirchensteuer, wird aber extra erhoben und kommt ausschließlich den Gemeinden vor Ort zugute. Hier kommt Ihr Geld wirklich an! Mit Ihrem Beitrag können wir unsere Arbeit ausbauen, Bestehendes unterstützen, Neues angehen, Gemeindeleben und Gemeinschaft aufbauen.

Ein großer Teil Ihrer Beiträge fließt in die Unterstützung unserer Kindertagesstätten und die Förderung der Jugendarbeit im CVJM und in den Gemeinden. Die Citykirche wendet sich mit Ihrer Unterstützung an Menschen, die sonst mit Kirche nicht so viel zu tun haben. Angebote für Senioren gibt es in fast jeder Kirchengemeinde. Ob alt oder jung: Bei uns können Sie Gemeinschaft erleben und selbst ein Teil davon sein.

Im Jahr 2013 stehen wir vor großen Herausforderungen, was bauliche Maßnahmen betrifft. Die Menschen, die zu uns kommen, sollen sich wohl fühlen. Gleichzeitig unternehmen wir große Anstrengungen, um umweltschonend zu bauen und auch im Gemeindealltag so umweltfreundlich wie möglich zu leben. Das alles kostet natürlich viel Geld, doch um Kirche für die Menschen zu bauen, wollen wir es investieren.

Unterstützen Sie unsere Anstrengungen. Bauen Sie mit uns Kirche für die Menschen.

Durch Ihr Kirchgeld 2013.
Mit freundlichen Grüßen

Pfarrer Heiko Kuschel,
Citykirche Schweinfurt
Tel. 4770898
info@citykirche-schweinfurt.de

Heiko Kuschel

Predigt: Beten - aber wie?

12 Jahre 3 Monate ago
Predigt: Beten - aber wie?
Heiko Kuschel

Predigt am Sonntag Rogate

Niederwerrn, 5.5.2013

Liebe Gemeinde!

Zwei Mönche unterhielten sich über die Frage, ob man wohl gleichzeitig rauchen und beten dürfe. Sie kamen zu keinem eindeutigen Ergebnis und beschlossen, ihren jeweiligen Abt zu fragen. Als sie sich wieder trafen, sagte der eine ganz betrübt: Nein, mein Abt hat gesagt, es ist nicht erlaubt, beim Beten zu rauchen. Der andere entgegnete fröhlich: „Also, mein Abt sieht da überhaupt keine Probleme. Ich habe ihn nämlich einfach gefragt, ob ich beim Rauchen beten darf – da hat er natürlich ja gesagt.“ 

Heiko Kuschel

Landwirtschaft - Grundlage unserer Gesellschaft

12 Jahre 5 Monate ago
Landwirtschaft - Grundlage unserer Gesellschaft
Heiko Kuschel

Abschluss-Gottesdienst zur Schulschlussfeier in der Landwirtschaftsschule Schweinfurt
„Landwirtschaft – Grundlage unserer Gesellschaft“

Was für ein schöner Psalm, denke ich mir jedes Mal, wenn ich ihn höre. Was für eine heile Welt. So könnte es doch wirklich sein. Die Erde ist schön, wohl geordnet, dankbar leben wir von dem, was uns diese Erde gibt.

HERR, wie sind deine Werke so groß und viel!
Du hast sie alle weise geordnet, und die Erde ist voll deiner Güter.

So schreibt der Psalmbeter. Na ja, werden Sie sagen: Davon sind wir leider weit entfernt. Vielleicht denken Sie an die Bedingungen, unter denen Landwirtschaft bei uns stattfindet.

Heiko Kuschel

Ein Apfel mit einer Mission?

12 Jahre 5 Monate ago
Ein Apfel mit einer Mission?
Heiko Kuschel

Liebe Apple-Jünger, nicht böse sein. Ich weiß, dass euer Betriebssystem existiert, aber trotzdem nutze ich es nicht.

Ich beschäftige mich nun seit ziemlich genau 30 Jahren intensiv mit Computern. Habe auf dem C-64 in Maschinensprache und BASIC programmiert. Und dann meinen Amiga geliebt. Lange Zeit habe ich für die führende Amiga-Zeitschrift (amigaOS, später AMIGAplus) Artikel geschrieben, bis sie eingestellt wurde. Im Grunde bin ich immer noch Amiga-Fan. Was ich besonders an diesem System liebte, das war die große Offenheit und Konfigurierbarkeit. Und natürlich das Aminet, in dem es Programme für fast jeden Anlass gab und immer noch gibt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Klänge in der Nacht

12 Jahre 5 Monate ago
Wort in den Tag: Klänge in der Nacht
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Heute ist ein Tag, auf den ich mich schon lange freue. Denn heute spät abends um 21 Uhr fangen in der dunklen Schweinfurter Johanniskirche die Kunstwerke wieder an zu sprechen. „Ich bin Moses. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel“, so wird die Figur des Moses beginnen.

Ein bisschen nachspüren dem, was in dieser an Kunstwerken so reichen Kirche in den letzten Jahrhunderten geschehen ist. Was sich Künstler und Gläubige gedacht haben. Vor allem aber: Was deren Gedanken, Fragen, Zweifel mit uns heutigen Menschen zu tun haben.

Dazu schöne Lieder und literarische Texte, Gedanken und Fragen, ungewöhnliche Beleuchtung. Mal ein ganz anderer Blick auf diese uralte Kirche und ihre lange Geschichte.

Ich finde es sehr bereichernd, die Dinge einmal so ganz anders zu sehen. Das muss ja gar nicht heute abend in der Johanniskirche sein. Versuchen Sie's doch auch mal mit Ihren eigenen Überzeugungen, Gedanken, Ihrem Verhältnis zum Glauben. Mal in ein anderes Licht stellen. Aus einer anderen Perspektive betrachten.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie dabei heute viel Überraschendes erfahren.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der Evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Elefantenglaube

12 Jahre 5 Monate ago
Wort in den Tag: Elefantenglaube
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Einige Blinde standen beieinander und betasteten, ohne es zu wissen, den gleichen Elefanten. Der erste hatte ein Bein erwischt. Er sagte: „Ich habe hier einen Baumstamm!“. Ein anderer hatte einen Stoßzahn in der Hand. „Also, ich habe einen Stein.“ Der dritte betastete ein Ohr, und weil es sich leicht bewegte, dachte er, es sei ein Palmblatt. Und ein vierter hatte den Schwanz des Elefanten in der Hand und sagte: „Ich habe ein Seil!“ So hatte jeder von den vieren einen Teil des Elefanten begriffen – aber eben doch nicht das Ganze.

So wie diese Blinden sind wir alle, wenn es um den Glauben geht. Gott – das geht über unser menschliches Denken hinaus. Egal, als was wir uns selbst sehen, welchem Glauben oder auch Nicht-Glauben wir anhängen: Wir verstehen nur einen Teil, und vielleicht selbst den nicht mal ganz richtig.

Manchen, die sehr fest im Glauben stehen, würde ich gerne diese Geschichte erzählen, damit sie auch die Menschen respektieren, die andere Wege im Glauben gehen. Und manchen, die zu sehr zweifeln, würde ich's auch gern erzählen und ihnen sagen: Einen Teil hast du bestimmt schon erfasst. Und mehr wissen wir alle nicht.

Ich wünsche Ihnen, dass Sie in Ihrer Erkenntnis heute ein Stück vorankommen.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.

Heiko Kuschel

Überprüft

36 Minuten 42 Sekunden ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren