Wort in den Tag: Gott ist da

8 Jahre 10 Monate ago
Wort in den Tag: Gott ist da
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Na, was steht bei Ihnen heute alles auf dem Programm? Ist der Tag mal wieder rappelvoll mit Terminen und Verpflichtungen? Immer wieder stöhnen die Menschen, mit denen ich so rede, darüber: Keine Zeit. Viel zu viel um die Ohren. Immer nur Stress.

Kommen Sie selbst eigentlich noch in Ihrem eigenen Leben vor? Wo ist da Platz für Ihre Gedanken und Wünsche, Ihre Hoffnungen, für Spaß, für verrückte Ideen? Wenn Sie das alles haben: Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht: Wird höchste Zeit, dass Sie wieder dafür sorgen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Jemanden mitnehmen

8 Jahre 10 Monate ago
Wort in den Tag: Jemanden mitnehmen
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Vielleicht haben Sie sich gestern morgen gar nicht angesprochen gefühlt von mir. Da habe ich mich nämlich an die gewendet, die ganz selten in die Kirche gehen. OK, heute sind die anderen dran. Sie, die Sie heldenhaft am Sonntagmorgen aufstehen und zum Gottesdienst gehen. Aber die anderen dürfen natürlich gern weiter zuhören.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Du auch?

8 Jahre 10 Monate ago
Wort in den Tag: Du auch?
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Mal ehrlich: Wann waren Sie zum letzten Mal in der Kirche? Klar, jedes Jahr zu Weihnachten ist auch regelmäßiger Gottesdienstbesuch. Und das ist ja auch schön, wenn Sie da kommen. Sie hören dann halt auch jedes Jahr die gleiche Geschichte. Aber so ein ganz normaler Sonntagmorgengottesdienst? Ja, ich weiß, gilt als uncool, langweilig und überhaupt ist es viel zu früh am Morgen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Bin da! Wer noch?

8 Jahre 10 Monate ago
Wort in den Tag: Bin da! Wer noch?
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

„Bin da! Wer noch?“ Ach, was habe ich diesen Ausruf geliebt, als damals die Dinos im Fernsehen kamen, über 20 Jahre ist das her. Eine herrlich schräge Fernsehserie über eine Dinosaurierfamilie. Familienvater Earl Sinclair, von Beruf Baumschubser, ruft es jedes Mal, wenn er von der Arbeit nach Hause kommt.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 9.10.: Wohl wollen

8 Jahre 10 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 9.10.: Wohl wollen
Heiko Kuschel

 

 

Wohl wollen.

Pinguin sein.

Genau wissen, was gut ist.

Und dann zögern.

Zurückschrecken.

Gar nichts tun.

Rumstehen.

Ratlos sein.

Noch ein Versuch.

Wohl wollen.

Pinguin sein.

Ach, es gäbe so vieles anzupacken, so vieles.

Die Welt nur ein kleines bisschen schöner machen.

Heiko Kuschel

Ansprache beim Mittelaltergottesdienst 2016: „verschiedene Gaben, ein Geist“

8 Jahre 11 Monate ago
Ansprache beim Mittelaltergottesdienst 2016: „verschiedene Gaben, ein Geist“
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde, stellt euch vor, was die Schweinfurter Ratsherren sich da ausgedacht haben! Einen Gottesdienst sollen wir feiern, schön mittelalterlich. Zum Bürgerfest, wie es sich am Sonntag gehört. Aber, nicht auszudenken: Mit den Papisten zusammen! Ökumenisch nennen sie das. Mit den Papisten! Nein nein, das wird in fünfhundert Jahren nichts werden! Sicher nicht!

Aber aber, Prediger Kuschel! Was soll das denn? Können wir denn nicht gemeinsam feiern? Beten wir nicht beide zum gleichen Gott?

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 12.6.2016: Kompliment!

9 Jahre 2 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 12.6.2016: Kompliment!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Super! Sie sehen heute richtig klasse aus. Es ist so toll, dass Sie gekommen sind. Was wären wir nur ohne Sie? Sie haben jetzt schon so toll mitgesungen, mitgemacht. Ein Gottesdienst ohne Gemeinde wäre ja schließlich überhaupt nichts. Und die schönen Beiträge in der Mehrwegphase! Da haben Sie sich richtig viele Gedanken gemacht. Nachher werden wir noch einige der Fürbitten vorlesen, aber eigentlich wären sie alle miteinander geeignet, vorgelesen zu werden. Schade, dass es einfach zu viele sind. Ich bin richtig stolz darauf, Teil dieser Gottesdienstgemeinde zu sein.

OK, merken Sie was? Wie geht’s Ihnen mit dieser Lobhudelei? Bisschen viel auf einmal, oder?

Heiko Kuschel

Predigt beim Volksfest-Gottesdienst: Auf und ab

9 Jahre 2 Monate ago
Predigt beim Volksfest-Gottesdienst: Auf und ab
Ullrich Göbel

„Auf und nieder, immer wieder,so ham' mer's früher g'macht, so mach' mer's heut'“

Heiko: und jetzt machen wir hier die Festzeltstimmung oder was?

Ulli: Ja, doch. Wieso eigentlich nicht? Aber ne. Ich hab mir einfach gedacht, dieses Schunkellied passt doch auch zum Thema unseres Gottesdienstes. 

H: (sagt es noch mal so vor sich hin) Auf und nieder – immer wieder. Jaaaa, du hast Recht, denn auf unserem Plakat steht es ja so ähnlich drauf: auf und ab. Ich stelle mir grad mal vor, wenn das Festzelt hier so richtig voll ist und alle mitmachen bei dem Lied: da kommt die richtige Stimmung auf. 

Ullrich Göbel

Predigt: Blick zurück in Liebe

9 Jahre 2 Monate ago
Predigt: Blick zurück in Liebe
Heiko Kuschel

Ansprache zur Andacht zum 30jährigen Abiturtreffen des Celtis-Gymnasiums Schweinfurt

Liebe Ex-Abiturienten!

Es tut mir Leid, das sagen zu müssen, aber: Sie werden alt. Tja. Ich habe noch 3 Jahre vor mir bis zu diesem Jubiläum, aber was sind schon drei Jahre. Also: Ich werde auch alt. Der Bart wird nicht nur grau, sondern weiß. Die Kinder sind zum Teil schon aus dem Haus, manche von Ihnen haben vielleicht schon Enkel.

An einem Tag wie heute, an dem man mit Freunden von früher zusammentrifft, ist klar: Wir schauen zurück. „Und, was ist aus dir geworden?“ Wir treffen Menschen, die wir sehr lange nicht mehr gesehen haben. Staunen vielleicht darüber, welche Entwicklung sie gemacht haben. Erkennen manche gar nicht wieder.

Heiko Kuschel

Predigt: Beten und zur Ruhe kommen

9 Jahre 3 Monate ago
Predigt: Beten und zur Ruhe kommen
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Diese Predigt habe ich zu einem großen Teil im Zug geschrieben. Auf dem Weg von Linz nach Hause. In Linz hatten sich knapp 100 Menschen aus den unterschiedlichsten Citykirchenprojekten getroffen, um sich drei Tage lang auszutauschen und ins Gespräch zu kommen. „Kirche in der City – zwischen Stahl und Elektronik“ war der Titel dieser Tagung. Wir haben die Voestalpine kennengelernt, ein großes Stahlwerk, und die pastorale Arbeit im Treffpunkt mensch und arbeit auf dem Firmengelände. Wir waren im ars electronica center und haben gefragt: Wie wird sich unser Leben und auch die kirchliche Arbeit durch die Digitalisierung verändern? Ich glaube, da kommt noch einiges auf uns zu, und selbst ich, der ich ja doch sehr technikinteressiert bin, bin bei manchen Entwicklungen skeptisch, ob das für uns Menschen so gut ist.

Heiko Kuschel

Predigt: Bis zum Tod und wieder zurück!

9 Jahre 4 Monate ago
Predigt: Bis zum Tod und wieder zurück!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? So fragt der kleine Hase den großen Hasen. Immer größer werden die Vergleiche. Und am Schluss sagen sie: Bis zum Mond und wieder zurück, so lieb hab ich dich! Dann schläft der kleine Hase glücklich ein.

Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab? So fragt Gott uns. Und immer wieder zeigt er es uns. Manchmal in ganz kleinen Dingen. In einem köstlichen Frühstück. Im Lächeln eines anderen Menschen. Oder ganz groß: Im Schrei eines neugeborenen Kindes. Im Kuss eines geliebten Menschen. In der Sonne, die mich kraftvoll wärmt.

“Weißt du eigentlich, wie lieb ich dich hab?“ fragt Gott. “Bis zum Tod - und wieder zurück.“ #Ostern

Ein von Heiko Kuschel (@kuschelkirche) gepostetes Foto am

Heiko Kuschel

Endlich wieder Schokolade!

9 Jahre 4 Monate ago
Endlich wieder Schokolade!
Heiko Kuschel

 Rudolpho Duba  / pixelio.deGastbeitrag für die Osterausgabe (26.3.) von Volksblatt und Volkszeitung

Endlich wieder Schokolade! Oder Wein. Bier. Was auch immer. Manche von Ihnen werden in den letzten Wochen gefastet haben. Weil's Tradition ist. Oder weil's schlank macht. Oder weil Sie diese Fastenzeit tatsächlich besonders intensiv erleben wollten. Vielleicht, weil Sie sich frei machen wollten von alten Gewohnheiten, von Dingen, die Sie sonst tagtäglich begleiten.

Ja, sieben eher trübe Wochen waren das in unseren Kirchen. Ernste Lieder, ernste Lesungen. Predigten, die an das Leiden Jesu erinnerten. Keine Schokolade. Und dann der Höhepunkt des Ganzen: An Karfreitag haben wir um Jesus getrauert. Wir haben getrauert um einen Menschen, der damals so vielen Hoffnung gebracht hat. Um einen Menschen, der von der unbedingten Liebe Gottes erzählte. Der Kranke heilte. Der sich denen zuwandte, mit denen keiner etwas zu tun haben wollte. 

Heiko Kuschel

Predigt zum Schulschlussgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Pflanz einen Baum!

9 Jahre 5 Monate ago
Predigt zum Schulschlussgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Pflanz einen Baum!
Heiko Kuschel

Predigt zum Schulschlussgottesdienst der Landwirtschaftsschule

Schweinfurt, 18.3.2016

Text: Ps 1,3 Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.


Petra Dirscherl  / pixelio.de
Bild: Petra Dirscherl  / pixelio.de  

„Pflanz einen Baum, der Schatten wirft und beschreibe den Himmel, der uns blüht“, so haben wir gerade gesungen. Selbst, wenn Sie jetzt vielleicht gerade nicht in der Situation sind, dass Sie ein Haus bauen wollen – so direkt ist das Lied ja gar nicht gemeint. Sondern eher so: Wie gestalte ich mein Leben? Was ist darin wichtig? Ist es nur Arbeit, Arbeit, Arbeit – oder ist da Platz für mehr?

Heiko Kuschel

Wie es euch belebt: Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 15.3.2016

9 Jahre 5 Monate ago
Wie es euch belebt: Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 15.3.2016
Heiko Kuschel

 

In einer kleinen sizilianischen Gemeinde herrschte seit Wochen große Trockenheit. So schickte die Gemeinde eine Abordnung zum Pfarrer. Die sollte ihn bitten, Bittgebete zum Himmel zu senden, um die Ernte zu retten. Der Pfarrer rief: "Oh ihr Ungläubigen! Da macht ihr den langen Weg zur Kirche, damit ich Gott um Regen bitte. Aber keiner von euch hat einen Regenschirm dabei für den Heimweg!"

Mit diesem Witz habe ich vor immerhin 23 Jahren meine allererste Predigt als Theologiestudent begonnen. Und das nicht einfach so, weil's halt ein schöner Gag ist. Sondern aus einem für mich ganz wichtigen Grund: Lachen befreit. Und unsere frohe Botschaft kann ich mit einem mürrischen Gesicht nicht wirklich überzeugend weitergeben.

Heiko Kuschel

Texte der Klänge in der Nacht am 26.2.2016

9 Jahre 5 Monate ago
Texte der Klänge in der Nacht am 26.2.2016 Heiko Kuschel

Mose

Mose an der Kanzel

 

Mose in Rot: “Ein kaltes, gebrochenes Halleluja singe ich.“ Klänge in der Nacht

Ein von Heiko Kuschel (@kuschelkirche) gepostetes Foto am

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Gott zu Lob und Ehre. Doch d1as Halleluja, das ich so gerne singen möchte: Es kommt mir nur zaghaft über die Lippen. Wie kann ich Gott loben und preisen in einer Welt, die so voll Hunger, Krieg, Angst, Vertreibung, Flucht und Hass ist? Wie kann ich Gott loben in einem Land, in dem schutzsuchende Menschen vom Pöbel bedrängt werden, so dass sie nicht aus dem Bus in ihr neues Heim zu gehen wagen? Wie kann ich Gott loben in einem Land, in dem Häuser brennen und die Umstehenden jubeln?

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Alte Lasten abwerfen

9 Jahre 6 Monate ago
Wort in den Tag: Alte Lasten abwerfen
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Zu viel Spinnweben und zu viel Kram. Zu viel Altlast in Tupperwaren. So singt die Band Silbermond in ihrem Song „Leichtes Gepäck“.

Manchmal tragen wir ganz schön viel altes Zeug mit uns herum. Ganz wörtlich, Spinnweben in der Ecke. Kisten im Keller, die schon lange weg gehören. Aber auch in uns drin, in der Seele: Da gehört eigentlich auch mal richtig aufgeräumt. Sich von alten Verletzungen verabschieden. Von Altlast, fein säuberlich aufbewahrt im Gedächtnis. Von Spinnweben. Von Gedanken, die uns runterziehen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Lasten loswerden - Fasten

9 Jahre 6 Monate ago
Wort in den Tag: Lasten loswerden - Fasten
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

„Leichtes Gepäck“ heißt ein Song von Silbermond. Es geht darum, wie vieles wir so angehäuft haben in unserem Leben und dass wir doch das meiste davon überhaupt nicht brauchen. Und dann kommt dieser Satz:

Auch die Armee aus Schrott und Neurosen auf deiner Seele wächst immer mehr.

Ja, da hat Silbermond recht. Auch auf der Seele laden wir uns immer mehr Schrott auf. Wie schön das wär: Alles loswerden, was uns belastet. Die Dinge in der Wohnung genauso wie die alten Lasten auf der Seele. Alles auf einen Haufen und verbrennen, ein Feuer, kilometerweit zu sehen.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Nur noch die wichtigen Dinge

9 Jahre 6 Monate ago
Wort in den Tag: Nur noch die wichtigen Dinge
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Ab heut nur noch die wichtigen Dinge. Ab heut nur noch leichtes Gepäck.

So singt die Band Silbermond.

Schauen Sie sich doch mal um, wo auch immer Sie jetzt gerade sind: Was von den Dingen um Sie herum ist wirklich wichtig? Worauf könnten Sie getrost verzichten? Was steht nur im Weg rum und verstaubt, was behindert Sie vielleicht sogar?

Ab heut nur noch die wichtigen Dinge. Ab heut nur noch leichtes Gepäck.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: frei machen und fasten

9 Jahre 6 Monate ago
Wort in den Tag: frei machen und fasten
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Eines Tages fällt dir auf, dass du 99% nicht brauchst. So singt die Band Silbermond in ihrem Song „Leichtes Gepäck“.

Mal ehrlich: Was von den Dingen um Sie herum brauchen Sie wirklich? Und was ist vielleicht nur Gewohnheit? Was wären Sie ohne Ihr Auto, ohne die Kartoffelchips oder ohne den Kaffee am Morgen?

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Leichtes Gepäck

9 Jahre 6 Monate ago
Wort in den Tag: Leichtes Gepäck
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Du nimmst all den Ballast und schmeißt ihn weg,
Denn es reist sich besser mit leichtem Gepäck.

So singt die Band Silbermond in einem ihrer Songs. Es reist sich besser mit leichtem Gepäck: Das ist eigentlich eine ganz alte Weisheit. Etwas, das viele Christen auf der Welt gerade jetzt wieder versuchen. Sie nennen es nur anders. Sie sagen dazu: Fasten.

Heiko Kuschel

Überprüft

8 Minuten 19 Sekunden ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren