Image

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Lieber Heiko, hier stehen wir wieder mit der Wagenkirche. Diese Woche fällt es mir schwer, Worte zu finden. So viele belastende Nachrichten auf einmal.
Verstehe ich. Vielleicht sollten wir mit der Bergpredigt beginnen.
Die Bergpredigt? Warum ausgerechnet die?
Sie war der Einstieg in die Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde in Washington. Sie hat Donald Trump ins Gewissen geredet – und ihn ziemlich verärgert.
Gestern hab ich schon erzählt, was manche Ehrenamtliche über sich ergehen lassen müssen. Anfeindungen, Morddrohungen, Gewalt. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister hat sein Amt aufgegeben, um seine Familie zu schützen.
Bald sind nun wieder Wahlen, und manche Parteien versuchen vor allem eines: Sie wollen andere Menschen ausgrenzen. „Die gehören nicht dazu!“ „Die müssen weg!“ Jesus jedenfalls war für alle da. Jesus hat alle Menschen angenommen und als gleichwertige Menschen behandelt.
29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Wow. Eine wirklich riesige Zahl. Ohne sie alle wäre unsere Gesellschaft viel ärmer. Es gäbe keine Vereine, keine Freiwilligen Feuerwehren, und unsere Kirchengemeinden sähen auch ziemlich mau aus.
Über Ehrenämter spreche ich diese Woche. 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland irgendwo unentgeltlich. Und da sind die noch gar nicht mitgerechnet, die ohne Bezahlung zu Hause jemanden pflegen oder einfach nur für die Familie da sind. Ich finde das wirklich eine hohe Zahl, auf die wir in Deutschland stolz sein können.
Seit längerer Zeit gab es keinen Newsletter mehr von uns, darum wird dieser hier ein bisschen länger.
Inhalt:
Termin und Ort für unsere nächste Netzwerktagung stehen fest: Gerlinde Feine lädt uns vom Mittwoch, 8.10., bis Freitag, 10.10. ein nach Böblingen!
Arbeitstitel: Städte ohne Kirchen – Kirche in der Stadt
In diesem Zusammenhang findet auch unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Online-Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist voraussichtlich möglich. Wie immer, soll es einen ersten Teil am 8.10. nachmittags und einen zweiten Teil mit Wahlen am 10.10. vormittags geben. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest.
Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor! Eine Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit folgt, sobald mehr Einzelheiten feststehen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
In ein paar Wochen, am 16.2., feiern wir Jubiläum: 15 Jahre MehrWegGottesdienst. Eine besondere Gottesdienstform am Sonntagabend mit Stationen zum Rumlaufen, mit Band, mit persönlicher Segnung.
Aber darum geht’s mir heute gar nicht so sehr. Für’s Jubiläum haben wir uns überlegt, alle ehemaligen Team-Mitglieder einzuladen. Also hab ich alte Listen durchforstet und bin auf eine erstaunliche Zahl gekommen: 50. Fünfzig Menschen haben in diesen 15 Jahren mehr oder weniger lang zu diesem Projekt beigetragen.
50 allein für diesen Gottesdienst. 29 Millionen Ehrenamtliche gibt es deutschlandweit, bei Kirche, in Vereinen und Parteien, bei der Feuerwehr und und und. Danke. Ihr macht unsere Welt besser.