Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Sonntag, 2. Februar 2025, 16 Uhr im Senntrum, Sennfeld

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sennfeld lädt herzlich ein zur Präsentation des neuen Buches „Alles ist Anfang“ von Prof. Dr. Richard Riess, einem der bekanntesten Söhne Sennfelds.

Ehrengast des Abends ist Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Ansbach), die das Buch symbolisch an den Autor übergeben wird. Mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor und Beiträgen von namhaften Gästen verspricht die Veranstaltung einen inspirierenden Blick auf die Kraft des Anfangs – in Literatur, Glauben und Geschichte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Zur "Halbzeit" der Vesperkirche feiern wir vor dem gemeinsamen Essen einen Familiengottesdienst in St. Johannis Schweinfurt

Familien sind ganz besonders willkommen in der Vesperkirche!

Vom 26.1. bis 9.2. ist die St. Johanniskirche jeden Tag von 11:30-14:30 Uhr zu Begegnung und Gespräch beim gemeinsamen Essen geöffnet. Kinder finden eine Spielecke, natürlich ist auch an Kinderstühle gedacht. Und die Preise sind wirklich familienfreundlich: Erwachsene zahlen 2 €, für Kinder kostet das Essen 1€.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Auch evangelische und katholische Kirchen waren bei der Kundgebung von „Schweinfurt ist bunt“ stark vertreten. Denn wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Mehrere hundert Menschen waren dem Aufruf von „Schweinfurt ist bunt“ gefolgt, kurz vor der anstehenden Bundestagswahl für den Zusammenhalt, die Demokratie und gegen die spalterischen und undemokratischen Botschaften von rechtsaußen zu demonstrieren. Die Mitgliedsorganisationen waren eingeladen, sehr kurze Statements abzugeben.

Auch evangelische und katholische Kirche waren zahlreich vertreten. Für das Dekanat und die Christuskirche Schweinfurt, die ebenfalls Mitglied im Bündnis ist, sprach Senior Pfarrer Dr. Weich. Die Evangelische Jugend Schweinfurt war durch ihren Vorsitzenden Luca Häusler vertreten. Am Ende sprach der katholische Jugendseelsorger Thorsten Kneuer, der zudem ein kleines Faltblatt mit Gedanken zur Wahl vorstellte.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Die elfte Vesperkirche von Diakonie und Kirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt wurde mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet

Zum elften Mal öffnet die St. Johanniskirche Schweinfurt ihre Türen. Gut zwei Wochen lang gibt es nun jeden Tag ab 11:30 Uhr Gutes für Leib und Seele: Gemeinschaft, Begegnung, ein gutes Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Beratung und Hilfe, Seelsorge und das Wort in der Mitte. Damit es sich wirklich alle leisten können, gibt es die Mahlzeit für lediglich 2,- € (Kinder 1,- €). Dennoch ist die Vesperkirche gerade keine „Armenspeisung“: Es ist ein Treffpunkt für alle, egal, ob arm oder reich. Wer es sich leisten kann, zahlt oft auch deutlich mehr.


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Selig sind die Barmherzigen!
Heiko Kuschel

Lieber Heiko, hier stehen wir wieder mit der Wagenkirche. Diese Woche fällt es mir schwer, Worte zu finden. So viele belastende Nachrichten auf einmal.

Verstehe ich. Vielleicht sollten wir mit der Bergpredigt beginnen.

Die Bergpredigt? Warum ausgerechnet die?

Sie war der Einstieg in die Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde in Washington. Sie hat Donald Trump ins Gewissen geredet – und ihn ziemlich verärgert.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Die Uhr tickt für Demokratie
Heiko Kuschel

Gestern hab ich schon erzählt, was manche Ehrenamtliche über sich ergehen lassen müssen. Anfeindungen, Morddrohungen, Gewalt. Ein ehrenamtlicher Bürgermeister hat sein Amt aufgegeben, um seine Familie zu schützen.

Bald sind nun wieder Wahlen, und manche Parteien versuchen vor allem eines: Sie wollen andere Menschen ausgrenzen. „Die gehören nicht dazu!“ „Die müssen weg!“ Jesus jedenfalls war für alle da. Jesus hat alle Menschen angenommen und als gleichwertige Menschen behandelt.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Gefährliches Ehrenamt
Heiko Kuschel

29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich. Wow. Eine wirklich riesige Zahl. Ohne sie alle wäre unsere Gesellschaft viel ärmer. Es gäbe keine Vereine, keine Freiwilligen Feuerwehren, und unsere Kirchengemeinden sähen auch ziemlich mau aus.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Langweiliges Ehrenamt?
Heiko Kuschel

Über Ehrenämter spreche ich diese Woche. 29 Millionen Menschen engagieren sich in Deutschland irgendwo unentgeltlich. Und da sind die noch gar nicht mitgerechnet, die ohne Bezahlung zu Hause jemanden pflegen oder einfach nur für die Familie da sind. Ich finde das wirklich eine hohe Zahl, auf die wir in Deutschland stolz sein können.


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Seit längerer Zeit gab es keinen Newsletter mehr von uns, darum wird dieser hier ein bisschen länger.

Inhalt:

  • Netzwerktagung in Böblingen
  • Eintritte, Austritte und Auflösungen
  • Technischer Hinweis zur Homepage
  • Haltepunkt Leben: So geht's weiter

Netzwerktagung vom 8.-10. Oktober 2025 in Böblingen

Termin und Ort für unsere nächste Netzwerktagung stehen fest: Gerlinde Feine lädt uns vom Mittwoch, 8.10., bis Freitag, 10.10. ein nach Böblingen!

Arbeitstitel: Städte ohne Kirchen – Kirche in der Stadt

In diesem Zusammenhang findet auch unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Online-Teilnahme an der Mitgliederversammlung ist voraussichtlich möglich. Wie immer, soll es einen ersten Teil am 8.10. nachmittags und einen zweiten Teil mit Wahlen am 10.10. vormittags geben. Die genauen Zeiten stehen noch nicht fest.

Bitte merken Sie sich diesen Termin schon mal vor! Eine Ausschreibung und Anmeldemöglichkeit folgt, sobald mehr Einzelheiten feststehen. Wir freuen uns auf das Wiedersehen!


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: 50 Menschen
Heiko Kuschel

In ein paar Wochen, am 16.2., feiern wir Jubiläum: 15 Jahre MehrWegGottesdienst. Eine besondere Gottesdienstform am Sonntagabend mit Stationen zum Rumlaufen, mit Band, mit persönlicher Segnung.

Aber darum geht’s mir heute gar nicht so sehr. Für’s Jubiläum haben wir uns überlegt, alle ehemaligen Team-Mitglieder einzuladen. Also hab ich alte Listen durchforstet und bin auf eine erstaunliche Zahl gekommen: 50. Fünfzig Menschen haben in diesen 15 Jahren mehr oder weniger lang zu diesem Projekt beigetragen.

50 allein für diesen Gottesdienst. 29 Millionen Ehrenamtliche gibt es deutschlandweit, bei Kirche, in Vereinen und Parteien, bei der Feuerwehr und und und. Danke. Ihr macht unsere Welt besser.