Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Frauenfußball
Lorenz Hummel

Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! - Sag mal, hast du die Spiele der Frauen in der Schweiz angeschaut?

…. (ehrliche Antwort :)) ) - Und du?

Naja, gesehen habe ich sie nicht, aber ich verfolge sie in der Zeitung. Ich bin ja sonst auch nicht so ein Fußballnarr … - Ich finde es aber schon spannend, dass so der Frauenfußball mal ins Bewusstsein der Leute kommt.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Sams sein
Heiko Kuschel

„Eine Kirche voller Samstage“ heißt unser MehrWegGottesdienst am kommenden Sonntag. Natürlich: Da geht’s ums Sams. Das freche Wesen mit den Wunschpunkten, die verschwinden, wenn man sich was wünscht.

Manchmal, da wär ich auch gern so ein Sams. Frech, laut, kindisch. Und vor allem mit dieser wunderbaren Fähigkeit, Wünsche zu erfüllen. Eine schwere Krankheit? Plopp, Punkt weg und Krankheit auch. Waschmaschine kaputt? Plopp, geht wieder. Kind hat die Schulaufgabe verhauen? Plopp, schon steht da ne Eins, ok, ne Zwei reicht auch.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Wünsche für die Kirche
Heiko Kuschel

„Eine Kirche voller Samstage“ heißt der MehrWegGottesdienst, der trotz des Titels wie immer diesen Sonntag stattfindet.

Und ja, natürlich geht’s da ums Sams. Und um Wünsche. Und deren Erfüllung.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Schalom
Heiko Kuschel

Sonntag Sonne, Montag Mond, Dienstag Dienst und so weiter. Sie wissen schon, was am Samstag kommt: Das Sams. Das kleine freche Wesen mit den Wunschpunkten aus den Büchern von Paul Maar. 

Am – sorry – am kommenden Sonntag, nicht am Samstag feiern wir MehrWegGottesdienst mit dem Titel „Eine Kirche voller Samstage“. Und im Kunstsalong gibt’s eine Sams-Ausstellung.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Wünschen
Heiko Kuschel

Ums Sams geht’s am Sonntag im MehrWegGottesdienst. Ja, am Sonntag, nicht am Samstag. Und ums Sams geht’s in der Ausstellung im Kunstsalong der Kunsthalle Schweinfurt. Sie wissen schon, dieses freche kleine Wesen mit den Wunschpunkten und dem Herrn Taschenbier.


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Wunschpunkte
Heiko Kuschel

„Eine Kirche voller Samstage“, so haben wir den MehrWegGottesdienst kommenden Sonntag in St. Johannis überschrieben. Und im Kunstsalong der Schweinfurter Kunsthalle läuft die Ausstellung „Das Sams kommt“.

Sie wissen schon, das Sams, dieses kleine freche Wesen mit den Wunschpunkten. Manchmal wäre das schon schön, so ein paar Wünsche frei zu haben. 


veröffentlicht in: Wagenkirche am
Wagenkirche: Wünsche an das Sams
Heiko Kuschel

Lieber Lorenz, schön, dass wir endlich mal wieder mit der Wagenkirche unterwegs sein können!

Ja, das letzte Mal ist lange her! Immer war entweder schlechtes Wetter oder einer von uns konnte nicht.

Da hätten wir vielleicht mal das Sams gebraucht. Ich wünsch mir Sonne statt Regen – und plopp: Wir können los!

Ach ja, das Sams mit den Wunschpunkten. Der Autor Paul Maar ist ja hier in Schweinfurt geboren.


veröffentlicht in: Schweinfurt-evangelisch.de am
Mitmachen und Fahrrad-Kilometer sammeln im ökumenischen Team!

Es geht wieder los. Und auch wir sind wieder mit dabei! Diesmal starten wir zusammen der Jugendkirche Kross und anderen das ökumenische Team „Glaube bewegt“. Unter diesem gemeinsamen Team sammeln wir mit mehreren Unterteams fleißig Kilometer.

Und dazu brauchen wir dich: Mach auch DU mit beim #Stadtradeln!


veröffentlicht in: Netzwerk Citykirchenprojekte am

Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit,

der Termin ist schon lange bekannt, endlich ist es möglich, sich anzumelden!

"Kirche on Top" in Böblingen hat unter dem Titel "(K)ein Haus für Gott - Braucht Kirche Mauern?" ein spannendes Programm zusammengestellt - und einen außergewöhnlichen Tagungsort im Kino für uns gefunden.

Mehr dazu finden Sie unter diesem Link:

https://www.citykirchenprojekte.org/inhalt/netzwerktagung-2025

Direkt zur Anmeldung geht es hier:

https://www.citykirchenprojekte.org/2025

Wir freuen uns auf die Begegnung und den Austausch!

Achtung: Wegen einer gleichzeitig stattfindenden Messe ist es ratsam, frühzeitig ein Hotel zu buchen. Tipps dazu gibt es auf der Anmeldeseite.

Alle Mitgliedseinrichtungen erhalten den Flyer in den nächsten Tagen per Post.

Herzliche Grüße!

Ihr/Euer SprecherInnenteam


veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Das 3000-Einwohner-Dorf Beek bei Nijmegen, Niederlande, birgt ein großes Geheimnis: Seit 350 Jahren erscheint die Hexe Katharina van Wyler im Dorf. Einst wurde sie hier grausamst gequält und als Hexe zum Tode verurteilt. Und seitdem erscheint sie im Dorf. Eine gruselige Gestalt: Ketten um den Leib, Augen und Mund zugenäht, so steht sie stunden- ja tagelang irgendwo im Dorf herum. Auf einem Parkplatz. Neben einem Bett. In einer Küche. So weit eigentlich nicht so schlimm, solange man ihr nicht zu nahe kommt und ihr Flüstern hört, das schon manche Menschen in den Tod getrieben hat.</p>