Oberndorfer Karfreitag

3 Jahre 2 Monate ago
Oberndorfer Karfreitag Freitag, 15. April 2022 - 18:00 admin Mo., 07.03.2022 - 16:42 Zum 39. Mal lädt die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Kreuzkirche Oberndorf ein zum Oberndorfer Karfreitag. Am Abend des Karfreitags kommen wir zusammen zu einem nachdenklichen Gottesdienst voller Musik, gestaltet von der Gochsheimer Band MehrBlick. Texte und Lieder erzählen vom Leiden, vom Sterben, von Schuld und Trauer und unseren Sorgen – aber auch davon, dass Gott uns neue Hoffnung schenkt. Diese Hoffnung feiern wir im gemeinsamen Abendmahl an diesem Abend. „Meine engen Grenzen“: So lautet der Titel eines der Songs beim diesjährigen Oberndorfer Karfreitag. Sie sind eingeladen, Ihre eigenen Begrenzungen, Schwächen und Unzulänglichkeiten vor das Kreuz zu bringen. Lassen Sie sich berühren von Musik, Texten und der Verheißung, dass Ihre Sorgen, Nöte und Ängste bei Jesus am Kreuz gut aufgehoben sind.  
admin

Friedensgebet am 6.3.2022

3 Jahre 2 Monate ago
Friedensgebet am 6.3.2022
Heiko Kuschel

Kyrie eleison! Herr erbarme dich! Voller Sorgen sind wir in diesen Tagen. Voller Angst, voller Trauer.

Der Krieg, in den letzten Jahrzehnten meist nur eine ferne Erzählung von Geschehnissen auf anderen Kontinenten, geschieht plötzlich gar nicht weit entfernt von uns.

Fast trotzig klingt heute, was die weltweiten Kirchen bei ihrer Vollversammlung nach dem Zweiten Weltkrieg, 1948, geschrieben haben:

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.

Auch die orthodoxe Kirche hat das übrigens unterschrieben.

Heiko Kuschel

Friedens-Mahnwache: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

3 Jahre 2 Monate ago
Friedens-Mahnwache: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein
Heiko Kuschel

Friedens-Mahnwache 27.2.2022 Schweinfurt

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1948, trafen sich die Kirchen aus aller Welt und formulierten unter anderem einen sehr deutlichen Satz. Er lautet:

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.

Punkt. Kein Wenn und Aber. Krieg soll nicht sein.

Leider ist unsere Welt ja nicht so einfach gestrickt. Es wäre schön, wenn es so wäre. Putins Aggression in der Ukraine hat auch bei mir alte Überzeugungen ins Wanken gebracht.

Heiko Kuschel

Schalom

3 Jahre 2 Monate ago
Ein unscheinbares Wort birgt in sich die Utopie einer anderen Welt
Heiko Kuschel

Kriegslied

3 Jahre 2 Monate ago
Kriegslied Heiko Kuschel

’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre,
Nicht schuld daran zu sein!

Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?

Heiko Kuschel

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.

3 Jahre 2 Monate ago
Der russische Angriff auf die Ukraine erfüllt uns mit großer Sorge. An vielen Orten gibt es Friedensgebete und andere Aktionen.

Der russische Angriff auf die Ukraine beschäftigt auch die Christinnen und Christen im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Schweinfurt und erfüllt sie mit Sorge.

„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, so formulierte der Ökumenische Rat der Kirchen nach den leidvollen Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs. Diesem Aufruf fühlen wir uns verpflichtet in unserem Handeln, auch durch unsere weltweiten Partnerschaften und durch unsere Bemühungen um faire Handelsbeziehungen.

Heiko Kuschel

#StayWithUkraine

3 Jahre 2 Monate ago
Es herrscht Krieg in Europa. Das hätten wir uns noch vor kurzem nicht in diesem Maß vorstellen können. Es ist völlig klar, dass die Aggression von Russland ausgeht. Wir sind...
Heiko Kuschel

Schon wieder: Die Steigerwaldbahn im Fernsehen

3 Jahre 2 Monate ago

Was für eine Woche! Bereits der dritte ausführliche Beitrag über die bayerische Verkehrspolitik und die Steigerwaldbahn. Diesmal wurde der Beitrag deutschlandweit ausgestrahlt – im ARD Mittagsmagazin.Ganz deutlich wird: Bayern ist Schlusslicht bei der Verkehrswende. Auf dem Land wurde viel zu

Der Beitrag Schon wieder: Die Steigerwaldbahn im Fernsehen erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..

Förderverein Steigerwald-Express

Tagung: Glaube findet Stadt | Stellenausschreibung Stadtkirchenpfarrer*in Düsseldorf

3 Jahre 2 Monate ago

Tagung in Mülheim an der Ruhr: Glaube findet Stadt - Glaubenskommunikation im urbanen Raum

Am 1. und 2. April lädt unser SprecherInnenteam-Mitglied Bernd Wolharn zusammen mit dem Bistum Essen und der Akademie "Die Wolfsburg" ein zu einer sicherlich spannenden Tagung.

Das Angebot hatte uns bei unserer letzten Mitgliederversammlung die Entscheidung erleichtert, ob wir schon 2022 oder erst 2023 die nächste Netzwerktagung durchführen wollen. Hier ist die Möglichkeit, sich auch in diesem Jahr zu treffen, auszutauschen und auch inhaltlich weiterzukommen!

Noch sind einige Plätze frei. Am besten schnell anmelden!

Download des Flyers: Klick hier.


Ausschreibung: Stadtkirchenpfarrer*in (m/w/d) in Düsseldorf

Eine sicherlich spannende Stelle in Düsseldorf wartet auf evangelische Pfarrer*innen. Weitere Informationen finden Sie im PDF im Anhang (oder klick hier). Jetzt bewerben!

Eintreten für den Frieden

3 Jahre 2 Monate ago
An vielen Orten im Dekanat laden wir Sie ein zu Friedensgebeten und weiteren Aktionen.

Der Frieden auf der Welt ist bedroht wie selten zuvor:
Nicht nur in der Ukraine eskaliert die Situation.
Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Krieg und Gewalt.
Auch der gesellschaftliche Friede in unserem Land ist in Gefahr durch Falschinformationen, gewaltsame Proteste und vieles mehr.

„Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein“, so formulierte es die Vollversammlung des Ökumenischen Rats der Kirchen im Jahr 1948, wenige Jahre nach dem schrecklichen Weltkrieg.

Heiko Kuschel

Die Steigerwaldbahn bei BR quer

3 Jahre 2 Monate ago

Nur einen Tag nach BR Kontrovers gab es einen weiteren TV-Beitrag – diesmal bei „quer“. Auch wir vom Förderverein kamen ausführlich zu Wort.In gewohnt süffisant-ironischer Weise nahm das Magazin die wenig kreativen Verwendungsvorschläge der Reaktivierungsgegner auf und ergänzte sie endlich

Der Beitrag Die Steigerwaldbahn bei BR quer erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..

Förderverein Steigerwald-Express

Ein Lebenszeichen, auch ohne Bienenstockgesumme

3 Jahre 2 Monate ago
Die Vesperkirche-ANDERS in Schweinfurt ist beendet – ein Fazit

Eine bis auf den letzten Platz besetzte Kirche, Begegnungen beim Essen, Hunderte ehrenamtliche Mitarbeitende, Unmengen von Kuchenspenden: So kannte man die Vesperkirche, die seit 2015 regelmäßig in St. Johannis Schweinfurt als ein gemeinsames Projekt von Kirche und Diakonie angeboten wurde. Mehrere Wochen lang gab es in den letzten Jahren täglich ein warmes Essen in der Kirche, das sich wirklich alle leisten können sollten: Für 1,50 € gab es Essen, Kuchen, Kaffee – aber eben auch Gespräche, diakonische Angebote, Mittagsandachten und vieles mehr, insbesondere Begegnungen zwischen Menschen, die sich sonst nie über den Weg gelaufen wären. „Miteinander für Leib und Seele“, so das Motto der Vesperkirche, die die Menschen als Ganzes in den Blick nehmen will.

Nach einem reinen Video-Angebot im letzten Jahr sollte es trotz Pandemie in 2022 wenigstens ein kleines Lebenszeichen geben. Zwei Wochen lang gab es daher ein einfaches Essen im Freien nach einer kurzen Andacht in der Kirche. Viele nahmen ihr Essen mit nach Hause, die übrigen Gäste verteilten sich auf die bereitgestellten Stehtische, schlechtes Wetter hin oder her. Dabei legten die Veranstalter großen Wert auf die Einhaltung des Hygienekonzeptes.

Heiko Kuschel

Zurück auf die Schiene: Stillstand vorprogrammiert? BR Kontrovers vom 16. Februar 2022

3 Jahre 2 Monate ago

Am 16.2. sendete BR Kontrovers einen Beitrag über die Steigerwaldbahn und Ilztalbahn - und die grundsätzliche Schwierigkeit, in Bayern überhaupt irgend eine Bahnstrecke zu reaktivieren.
Hier geht's zum Video in der Mediathek:

https://www.br.de/mediathek/video/kontrovers-zurueck-auf-die-schiene-stillstand-vorprogrammiert-kontrovers-16-februar-2022-av:620d607a17477900087df0fa

Der Beitrag Zurück auf die Schiene: Stillstand vorprogrammiert? BR Kontrovers vom 16. Februar 2022 erschien zuerst auf Förderverein Steigerwald-Express e.V..

Förderverein Steigerwald-Express

Dann geh doch! - Vesperkirche-Mittagsandacht am 9.2.22

3 Jahre 3 Monate ago
Dann geh doch! - Vesperkirche-Mittagsandacht am 9.2.22
Heiko Kuschel

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Mitarbeitende der Vesperkirche,

zwei Meldungen beschäftigen mich heute und in dieser Woche sehr. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht viel miteinander zu tun zu haben – aber vielleicht doch. Das eine ist natürlich die Situation in der Ukraine. Die Kriegsgefahr. Die Drohungen von russischer Seite, von Putin, der sich als starken Mann präsentiert und seine Position durchsetzen will.

Heiko Kuschel

Mitglieder, Tagungen und vieles mehr

3 Jahre 3 Monate ago

Liebe Interessierte an der Arbeit des Netzwerks Citykirchenprojekte,

im Jahr 2021 wurde vieles davon überlagert, dass wir mit den Auswirkungen von Corona klar kommen mussten. Darüber sind manche anderen Meldungen etwas untergegangen. Heute wollen wir ein wenig nachholen und Sie/euch in einer langen Mail mit vielen wichtigen Informationen auf den neuesten Stand bringen. Einige weitere Informationen gibt es in einer extra Mail für angemeldete Mitglieder.

Impfen ohne Termin bei der Vesperkirche

3 Jahre 3 Monate ago
Donnerstag bis Samstag 12-13 Uhr ab 5 Jahre, Impfstoff frei wählbar

Vesperkirche - für Leib und Seele: So lautet das Motto der Vesperkirche Schweinfurt seit vielen Jahren.

Trotz eingeschränkten Programms gibt es daher auch dieses Jahr ein besonderes Angebot während der Vesperkirche:

Jeweils von Donnerstag bis Samstag können Sie sich zwischen 12 und 13 Uhr in der St. Johanniskirche am Martin-Luther-Platz impfen lassen.

Den Impfstoff können Sie im Rahmen der jeweiligen Bestimmungen frei wählen. Neben BioNTech für alle Altersgruppen ab 5 Jahre stehen auch Moderna oder Johnson & Johnson zur Vefügung. Ob Erst,- Zweit,- Booster,- Aufrischimpfung oder Viertimpfung: Hier erhalten Sie Ihren Impfstoff.

Bitte bringen Sie nach Möglichkeit einen Ausweis, Ihre Versichertenkarte und Ihr Impfbuch mit. Aber auch, wenn Sie nicht alle Dokumente dabei haben, soll die Impfung daran nicht scheitern.

Impfen schützt - helfen sie mit, Corona zu besiegen! Dann können wir im nächsten Jahr hoffentlich wieder unbeschwert und ohne Einschränkungen die Vesperkirche genießen.

Gerne können Sie die angehängten Dateien verwenden, um andere auf die Aktion hinzuweisen!

Heiko Kuschel

Das bergende Kirchenschiff verlassen – für die Menschen

3 Jahre 3 Monate ago
Vesperkirche-ANDERS 2022 in Schweinfurt-St. Johannis eröffnet

 „Wir verlassen das bergende Kirchenschiff und setzen uns dem Regen aus, trotzen der Corona-Welle“, so beschrieb Dekan Oliver Bruckmann zu Beginn des Eröffnungsgottesdienstes die Situation der diesjährigen Vesperkirche-ANDERS: Zwei Wochen lang, bis zum 20. Februar, wird es wieder täglich ein warmes Essen für 1,50 € geben. Allerdings im Freien auf dem Martin-Luther-Platz und im Stehen, so dass Infektionsmöglichkeiten weitgehend ausgeschlossen sind.  Von Montag bis Samstag beginnt die Vesperkirche-ANDERS jeweils um 12 Uhr mit einer kurzen Andacht in der St.

Heiko Kuschel