Texte der "Klänge in der Nacht" am 18.3.2022

3 Jahre 5 Monate ago
Texte der "Klänge in der Nacht" am 18.3.2022 Heiko Kuschel

Mose

Mose an der Kanzel

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.

Heiko Kuschel

Friedensgebet am 6.3.2022

3 Jahre 5 Monate ago
Friedensgebet am 6.3.2022
Heiko Kuschel

Kyrie eleison! Herr erbarme dich! Voller Sorgen sind wir in diesen Tagen. Voller Angst, voller Trauer.

Der Krieg, in den letzten Jahrzehnten meist nur eine ferne Erzählung von Geschehnissen auf anderen Kontinenten, geschieht plötzlich gar nicht weit entfernt von uns.

Fast trotzig klingt heute, was die weltweiten Kirchen bei ihrer Vollversammlung nach dem Zweiten Weltkrieg, 1948, geschrieben haben:

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.

Auch die orthodoxe Kirche hat das übrigens unterschrieben.

Heiko Kuschel

Friedens-Mahnwache: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein

3 Jahre 5 Monate ago
Friedens-Mahnwache: Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein
Heiko Kuschel

Friedens-Mahnwache 27.2.2022 Schweinfurt

Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, im Jahr 1948, trafen sich die Kirchen aus aller Welt und formulierten unter anderem einen sehr deutlichen Satz. Er lautet:

Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.

Punkt. Kein Wenn und Aber. Krieg soll nicht sein.

Leider ist unsere Welt ja nicht so einfach gestrickt. Es wäre schön, wenn es so wäre. Putins Aggression in der Ukraine hat auch bei mir alte Überzeugungen ins Wanken gebracht.

Heiko Kuschel

Kriegslied

3 Jahre 5 Monate ago
Kriegslied Heiko Kuschel

’s ist Krieg! ’s ist Krieg! O Gottes Engel wehre,
Und rede Du darein!
’s ist leider Krieg – und ich begehre,
Nicht schuld daran zu sein!

Was sollt ich machen, wenn im Schlaf mit Grämen
Und blutig, bleich und blaß,
Die Geister der Erschlagnen zu mir kämen,
Und vor mir weinten, was?

Heiko Kuschel

Dann geh doch! - Vesperkirche-Mittagsandacht am 9.2.22

3 Jahre 6 Monate ago
Dann geh doch! - Vesperkirche-Mittagsandacht am 9.2.22
Heiko Kuschel

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Mitarbeitende der Vesperkirche,

zwei Meldungen beschäftigen mich heute und in dieser Woche sehr. Auf den ersten Blick scheinen sie nicht viel miteinander zu tun zu haben – aber vielleicht doch. Das eine ist natürlich die Situation in der Ukraine. Die Kriegsgefahr. Die Drohungen von russischer Seite, von Putin, der sich als starken Mann präsentiert und seine Position durchsetzen will.

Heiko Kuschel

Gott hat Gedanken des Friedens

3 Jahre 6 Monate ago
Gott hat Gedanken des Friedens
Heiko Kuschel

Ansprache beim Friedensgebet in St. Johannis Schweinfurt am 30.1.2022

Heiko Kuschel

Veränderungen

3 Jahre 7 Monate ago
Veränderungen
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Mal ganz ehrlich und ganz, ohne das irgendwie werten zu wollen: Vor einem Jahr konnten wir uns wirklich vieles vorstellen für den Ausgang der Bundestagswahl. Aber eine Ampel und einen Kanzler Olaf Scholz – das hatte ich jedenfalls nicht auf dem Schirm.

Ein Jahr ist lang. Ein Jahr kann vieles verändern. Zum Guten, aber auch zum Schlechten. Und meistens ist es irgendwo mittendrin. Und sehr oft fürchten wir uns vor Veränderungen, weil sie halt auch zum Schlechteren sein könnten.

Heiko Kuschel

Akku leer

3 Jahre 7 Monate ago
Akku leer
admin

Liebe Hörerinnen und Hörer!

So ein Mist. Das Handy hat nicht geladen über Nacht. Nur noch 2% Akku.

Schon mal passiert? Wenn Sie, wie ich, mittlerweile nahezu alles mit diesem tragbaren Taschencomputer erledigen, ist das echt ein Problem. Wann und wo ist der Termin nochmal? Wann fährt der Bus? Was steht in der Einkaufsliste?
Zum Glück gibt’s ja die Powerbank. Ein externer Akku zum Mitnehmen und unterwegs das Handy aufladen. Wenn ich ihn finde – und wenn der aufgeladen ist.

admin

Du schenkst mir voll ein

3 Jahre 7 Monate ago
Du schenkst mir voll ein
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Kaffeetassen im Büro. Oh je. Jeden Tag bleiben die stehen bei mir, weil ich bis zur letzten Minute noch was erledige und dann ganz schnell los muss, um den Bus noch zu erwischen. Und jetzt auch noch öfters Home Office. Im Dach, zwei Stockwerke über der Küche. Immer steht die Tasse oben, wenn ich mir unten frischen Kaffee gemacht habe. Hab schon ne ganze Sammlung da oben.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Bonbons für mich!

3 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Bonbons für mich!
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Wenn ein Mann sagt, er erledigt eine Sache, dann erledigt er sie auch. Man muss ihn nicht alle halbe Jahre daran erinnern.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Same procedure

3 Jahre 7 Monate ago
Wort in den Tag: Same procedure
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Seit vielen Jahren bin ich fast immer der erste Evangelische im Jahr, den Sie hier beim Wort in den Tag hören. Na ja, wenn Sie das gemerkt haben, kriegen Sie echt einen Orden für jahrelange intensive Aufmerksamkeit.

Heiko Kuschel

Die Weihnachtsgeschichte - neu erzählt

3 Jahre 7 Monate ago
Die Weihnachtsgeschichte - neu erzählt
Heiko Kuschel

Die Weihnachtsgeschichte - neu erzählt von Heiko Kuschel und Ullrich Göbel für den Weihnachtsfilm von Schweinfurter Nachrichten TV

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und geschah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt.

So ähnlich hat das Martin Luther damals übersetzt, was der Evangelist Lukas vor 2000 Jahren aufgeschrieben hat. Vielen Evangelischen klingen diese Formulierungen bis heute in den Ohren.

Was für eine Zeit, damals! Das einst stolze Israel, das schon ein Jahrtausend existierte, das auf so große, weise und prächtige Könige wie David und Salomo zurückblickte – es war nur noch besetzte Provinz. Nicht mal eine eigene, einfach nur „Provinz Syrien“, und ein Römer mit dem unaussprechlichen Namen Quirinius herrschte mit harter Hand im Namen des römischen Kaisers. Hinrichtungen waren an der Tagesordnung. Angst, Mutlosigkeit, Perspektivlosigkeit machten sich breit.

Heiko Kuschel

Ansprache am 24.12.2021: Rettung im Verborgenen

3 Jahre 7 Monate ago
Ansprache am 24.12.2021: Rettung im Verborgenen
Heiko Kuschel

Ansprache in der MehrWegGottesdienst-Zoom-Andacht vom 24.12.2021 - www.mehrweggottesdienst.de

O du fröhliche! So hat der Windsbacher Knabenchor gesungen. Kein donnerndes Jubellied mit Pauken und Trompeten. Eher ein verhaltenes, ja zartes Lied.

In dieser Heiligen Nacht, im Stall an der Krippe, da verstummen die lauten Töne. Da werden wir still, andächtig. Spüren dieses Wunder von Weihnachten: Ein Kind ist geboren! Gottes Sohn, so werden sie ihn später nennen.

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Der Himmel ist (H)offen!

3 Jahre 8 Monate ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Der Himmel ist (H)offen!
Heiko Kuschel

Predigt am 2. Adventssonntag – MehrWegGottesdienst "Der Himmel ist (H)offen!"
Schweinfurt via Zoom, 5.12.2021


Chat: Was ist eure Hoffnung, was lässt euch fliegen? Teilt eure Gedanken mit uns im Chat oder sprecht es laut aus.
...

Hoffnung. Du flüchtige. Was hofften wir, hofften wir, hofften wir.

Auf ein Ende der Pandemie.

Auf Gesundheit, Genesung.

Auf den Erfolg in der Arbeit, in der Schule.

Auf Rettung.

Auf Frieden.

Schalom.

Hoffnung. Du flüchtige. Was hofften wir, hofften wir, hofften wir.

Heiko Kuschel

Predigtslam: Hier stehe ich, ich kann nicht anders

3 Jahre 9 Monate ago
Predigtslam: Hier stehe ich, ich kann nicht anders
Heiko Kuschel

erster Platz beim 3. Preacher Poetry Slam in der Erlöserkirche Bamberg

Schweinfurt-Roßmarkt, 13:20, Bus 82. Kurz nach Schulschluss. Quetsche mich mit rein. Hinten alles voll. „Durchgehen bitte!“ ruft der Busfahrer. Ja Scherzkeks, wohin denn?

Hier stehe ich, ich kann nicht anders! Nein wirklich, weiter geht’s nicht. Keinen Millimeter.

Komplett coronaunkonform und unkomfortabel kommen wir doch noch fort vom Startort. Sechs Fünftklässler im Vierersitz, drei turnen krakeelend auf den zwei Bänken, spucken einem älteren Herrn unbemerkt auf den kahlen Kopf. Die Oberstufler verdrehen altklug die Augen. Die lieben Kleinen, jaja. Wir waren doch auch mal so.

Heiko Kuschel

Stylig am Morgen

3 Jahre 9 Monate ago
Stylig am Morgen
Heiko Kuschel

Stylig am Morgen. Wer hat sich den Titel nur schon wieder ausgedacht und ausgerechnet mich am frühen Morgen dazu eingeteilt. Mein Style um diese Zeit ist höchstens die Kaffeetasse, also bitte, tut euch keinen Zwang an und trinkt, wenn ihr noch was habt.

Was heißt denn eigentlich „Stil“? Und welchen Stil oder Style hat Gott? Bei der Kirche an sich ist es ziemlich klar für viele. Da können wir tun, was wir wollen, Kirche ist erst mal besetzt mit „verstaubt“ und „von gestern“ und so. Da brauchen wir ziemlich viele positive Erfahrungen, ziemlich viele Irritationen, damit sich dieses Bild bei den Leuten ändert.

Vielleicht haben wir da was gemeinsam mit Möbelhäusern.

Heiko Kuschel

Predigt zum Schulgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchtet euch nicht!

3 Jahre 10 Monate ago
Predigt zum Schulgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Fürchtet euch nicht!
Heiko Kuschel

Was für eine seltsame Zeit ist das gerade. Schulschlussfeier zu Beginn des neuen Schuljahres. So viele Umbrüche, mit denen wir umgehen müssen. Eine Zeit zwischen zwei Regierungen – manches deutet sich an, aber vieles ist auch noch unklar. Und natürlich fragen Sie sich: Was bedeutet das für uns? Wie werden wir in Zukunft unsere Felder bestellen, welche Regeln werden neu sein, können wir überhaupt noch überleben vor lauter Regeln? Wird es jetzt noch schwieriger mit der Landwirtschaft? Oder wird es vielleicht sogar einfacher werden für Sie? Werden nur die Kosten und der Aufwand steigen – oder wird es vielleicht auf der anderen Seite auch mal die Möglichkeit geben, mehr einzunehmen?

Gleichzeitig erleben Sie in den letzten Jahren immer stärker den Klimawandel. Drei Jahre der Hitze Dürre und dieses Jahr so ganz anders, sehr feucht, wenig Sonne. Und dass wir von den ganz großen Unwettern verschont wurden, war eher Glück. Irgendwann wird das auch mal kommen. Wie kann man sich schützen?

Heiko Kuschel

Predigt zu Erntedank: Dankbar, fröhlich und zuversichtlich

3 Jahre 10 Monate ago
Predigt zu Erntedank: Dankbar, fröhlich und zuversichtlich
Heiko Kuschel

Predigt zum Erntedankfest am Samstag, 2.10., in Sennfeld

Text: 2. Kor 9, 6-15

Liebe Gemeinde!

Unser heutiger Predigttext stammt aus dem 2. Brief des Paulus an die Korinther, Kapitel 9. Paulus war ja schon lange unterwegs im ganzen Mittelmeerraum, gründete Gemeinden überall, hielt Kontakt über Briefe, ermutigte, ermahnte die Gemeinden. Ein großer Netzwerker seiner Zeit – und ein sehr erfolgreicher.

Heiko Kuschel

Predigt: Was ist Rettung?

3 Jahre 10 Monate ago
Predigt: Was ist Rettung?
Heiko Kuschel

„Dann wirst du gerettet werden“.

Was heißt denn das?

Was heißt das hier im Krankenhaus? Für Menschen, bei denen die Ärzte eben keine Rettung mehr sehen?

„Wenn du aus ganzem Herzen glaubst, dann wirst du gerettet werden.“

Was soll das bedeuten? Ist das nicht nur religiöses, vertröstendes Blabla für jemanden, der mit dem Tod ringt?

Von Rettung haben wir in diesen Tagen des Wahlkampfs auch viel gehört. Jede Partei hat andere Konzepte dazu, wie unsere Erde, unsere Gesellschaft, unser Land gerettet werden kann. Und wer oder was überhaupt gerettet werden soll. Die Wirtschaft? Das Klima? Oder geht beides gemeinsam und das ist gar keine Alternative, zwischen der wir wählen müssen?

Heiko Kuschel

Predigt zu Kirchweih und Friedensfest: Fröhlich in der Versöhnung

3 Jahre 11 Monate ago
Predigt zu Kirchweih und Friedensfest: Fröhlich in der Versöhnung
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Heute ist nicht nur Kirm, das wissen wir. Heute ist Friedensfest. Seit 372 Jahren, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe, feiern wir den Frieden. Und wir erleben doch immer wieder, wie bedroht dieser Frieden ist. Auch, wenn wir hier in Deutschland nun schon so lange von Krieg verschont sind – Auswirkungen ferner Kriege erleben wir auch. Wir treffen auf Menschen, die zu uns fliehen vor Bomben, Verfolgung, Terror oder einfach nur aus wirtschaftlicher Not, weil ihre Heimat vollkommen zerstört ist. Wir hören Nachrichten aus anderen Ländern, in denen die Konflikte immer weiter angeheizt werden.

Und bei uns? Hier sind es eher die persönlichen Konflikte, die uns zu schaffen machen. Der Streit um Corona-Maßnahmen, Impfungen, Tests und Maskenpflicht hat manche entzweit, die mal gute Freunde waren. Die politischen Auseinandersetzungen vor der Wahl sind manchmal schmerzhaft und beleidigend. Und unterschiedliche politische Überzeugungen spalten Familien und manche Freundschaft noch mehr.

Heiko Kuschel

Überprüft

10 Minuten 45 Sekunden ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren