Ansprache bei der Klima-Andacht am 29.11.2019: Gott ist die Schöpfung nicht egal!

5 Jahre 8 Monate ago
Ansprache bei der Klima-Andacht am 29.11.2019: Gott ist die Schöpfung nicht egal! Ullrich Göbel

Christus ist der Erstgeborene der ganzen Schöpfung … oh je, Ulli, was hast du da für einen Text für heute rausgesucht? Ob den die Leute hier verstehen?

Na ja, dafür sind wir ja da, Heiko. Lass uns doch mal schauen, was da drin steckt. Aber du hast recht: dahinter verbirgt sich eine ganze Schöpfungstheologie: Gott ist der Ursprung alles Seins, der ganzen Schöpfung und unserer Welt. Und Jesus ist sein Ebenbild.

Ja, und wir Menschen auch. Wir sollen es zumindest sein. 

Ullrich Göbel

Sie dürfen aber nicht Gott sagen!

5 Jahre 8 Monate ago
Sie dürfen aber nicht Gott sagen!
Heiko Kuschel

Morgenandacht bei der gleichnamigen Tagung des Netzwerks Citykirchenprojekte, Erfurt 20.11.2019

(die vorgelesenen Textpassagen sind in der Audioaufnahme anzuhören)

Seit Monaten war mir klar, was ich heute morgen tun wollte: Ich wollte lediglich eine Kurzgeschichte von Heinrich Böll vorlesen, die mir sofort eingefallen war, als wir das Thema besprochen hatten. 

Heiko Kuschel

Predigt beim MehrWegGottesdienst am 17.11.2019: Schwein sein?

5 Jahre 9 Monate ago
Predigt beim MehrWegGottesdienst am 17.11.2019: Schwein sein?
Heiko Kuschel

Du musst ein Schwein sein!
Das lernen wir doch
von Kindesbeinen auf.
Du musst ein Schwein sein!
Lass dir nichts gefallen!
Du kommst zuerst!
Mach die anderen klein
und dich groß!
Klar, in Reli,
da lernen wir es anders.
Irgendwas von zweiter Backe.
Wir habens grade gehört.
Aber das ist doch nur 
lebensferner Unsinn.
Wer kein Schwein ist, kommt nicht weiter.
Ist ärmer.
Kriegt kein Haus, kein Auto, kein Boot.
Kommt nicht ganz hoch hinaus.
Hat nicht so viel Erfolg.
Armes Schwein.

Heiko Kuschel

Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Suchet der Stadt Bestes!

5 Jahre 10 Monate ago
Predigt zum Schulanfangsgottesdienst der Landwirtschaftsschule: Suchet der Stadt Bestes!
Heiko Kuschel

Liebe Landwirte!

Diese Gottesdienste gestalte ich nun seit ungefähr zehn Jahren – aber noch nie war ich so ratlos wie diesmal, was ich eigentlich sagen soll.

Herr Lang hat mir wie immer davon erzählt, wie Ihre Situation im Augenblick ist. Und diesmal hat er vor allem von dem Frust erzählt, den Ihre Arbeit gerade mit sich bringt. Davon, dass Sie dass Gefühl haben, in der öffentlichen Wahrnehmung mehr und mehr die Sündenböcke für alles zu werden. Morgen wollen Sie dagegen demonstrieren.
Und es stimmt ja auch: Sie sind nicht an allem Schuld. Sie können nichts für den gnadenlosen Preiskampf in der Lebensmittelbranche. Sie lernen hier in Ihrer Ausbildung sehr viel darüber, wie Sie einen Betrieb führen können. Auch darüber, wie Sie mit der Natur leben können. Sie sind diejenigen, die in Kreisläufen denken, die wissen, dass wir auch für die Zukunft denken müssen.

Doch auf der anderen Seite – ist es überhaupt eine andere Seite oder nicht vielmehr eigentlich die gleiche Seite? - stehen die, die nun endlich massive Maßnahmen zum Klimaschutz einfordern. Seit Jahrzehnten ist das mit dem Klimawandel bekannt, aber es hat sich kaum etwas getan. Nun sagt die Klimawissenschaft: In weniger als zehn Jahren müssen wir klimaneutral werden, sonst sind die Folgen voraussichtlich katastrophal. Und die ersten, die das merken werden und eigentlich jetzt schon merken, sind gerade wieder die Landwirte. 

Heiko Kuschel

Predigtslam: von oben

5 Jahre 10 Monate ago
Predigtslam: von oben
Heiko Kuschel

Von oben ronn der Tod in meine Wohnung. Not, Trauer, Trotz. Anna war tot. Die Sonne unseres Wohnblocks. Die wundervolle, hinreißende, fröhliche, herzensgute, immer freundliche Anna. 

Nur 35 Jahre war sie geworden, und nun tropfte der Tod von oben unaufhaltsam durch alle Ritzen und Löcher aus ihrer Wohnung nach unten zu mir. 

Unter die Stühle und Tische, unters Bett, in den Herd, in alle Spalten, alle Falten, konnte schalten und walten, war nicht aufzuhalten, ließ die Wohnung erkalten, kroch in mich hinein, in die Adern, den Magen, die Lunge, die Nieren, die Seele. Flüsterte mir zu: „Es ist sinnlos! Am Ende stehe ich, der Tod! Gott? Den gibt‘s nicht. Nie gesehen. Nie hier gewesen. Ich bin der Tod.“ 

Heiko Kuschel

Ansprache bei der Andacht zu Weltkindertag und Klimatag 20.9.19 11:55 St. Johannis Schweinfurt #allefürsKlima

5 Jahre 11 Monate ago
Ansprache bei der Andacht zu Weltkindertag und Klimatag 20.9.19 11:55 St. Johannis Schweinfurt #allefürsKlima Heiko Kuschel

Ja Ulli, das ist ja schön und gut, was wir da gerade gehört haben. Ein junger Mann hat alles verprasst und jetzt kehrt er wieder um. Aber was hat das denn bitteschön mit dem Tag heute zu tun? Da draußen spielen und feiern die Kinder den Weltkindertag, und die Jugendlichen und die Erwachsenen werden nachher auf der Demo Maßnahmen zum Klimaschutz fordern. Was soll denn da die Geschichte vom „verlorenen Sohn“?

Auf den ersten Blick hast du natürlich recht, Heiko. Aber ich glaube, in diesem jüngeren Sohn steckt eine ganze Menge davon drin, wie wir miteinander und mit der Welt umgehen.

Sorry, aber ich hab nicht das Geld meiner Eltern verprasst. Und die anderen Dinge jetzt auch nicht so wirklich.

Nein, das natürlich nicht. Aber dieser junge Mann zeigt uns doch ganz deutlich, wie wir gerne leben: Ohne Rücksicht auf das, was dann irgendwann mal kommt. Wir verbrauchen unsere Ressourcen und lassen es uns gut gehen. Der Sohn wusste bestimmt auch, dass sein Geld irgendwann mal zu Ende gehen wird – aber das war ihm erst mal egal. „Wird schon irgendwie weitergehen“, hat er sich vermutlich gedacht.

Heiko Kuschel

Predigt: Ich träume eine Kirche ...

5 Jahre 11 Monate ago
Predigt: Ich träume eine Kirche ...
Heiko Kuschel

HK    So, die Herren, was machen wir denn jetzt? Das frage ich mich die ganze Zeit schon, seit ich weiß, dass wir gemeinsam eingeführt werden sollen. Wie sollen wir denn diese verschiedenen Aufgaben alle in einer Predigt unterbringen? Zwei haben mit Schule zu tun, das ist einfach, aber dann komme ich mit meiner Öffentlichkeitsarbeit dazu. Was hat das denn bitteschön miteinander zu tun? Gut, der Text, den wir vorhin gehört haben, der passt da ja eigentlich schon ganz gut. „Ihr seid der Leib von Christus!  Jeder Einzelne von euch ist ein Teil davon. 28 Und Gott hat jedem in der Gemeinde seine Aufgabe zugewiesen.“

Dass wir verschiedene Aufgaben haben und trotzdem gemeinsam Leib Christi sind, das finde ich einen ganz wunderbaren und inspirierenden Gedanken. Aber trotzdem: Was verbindet unsere Arbeit denn darüber hinaus? Ich frage mal andersrum: Was ist euch denn so wichtig an der neuen Aufgabe? Was ist für euch ganz zentral daran?

Heiko Kuschel

Predigt beim Mittelaltergottesdienst: Gott allein genügt!

5 Jahre 11 Monate ago
Predigt beim Mittelaltergottesdienst: Gott allein genügt!
Ullrich Göbel

Also, diese dicken Stadtmauern, die da hinter uns sind, Prediger Kuschel, die halten erst mal die Feinde von unserer Stadt Schweinfurt ab. Aber ich finde: noch besser wäre es, auf einer Burg zu sein. Habt Ihr's gehört, bei Eisenach im Thüringischen, dort auf der Wartburg, da gab es vorige Woche einen großen Sängerwettstreit?

Nein, Meister Göbel, das hab ich noch nicht gehört. Ich weiß nur, dass ein gewisser Martin Luther sich dorthin geflüchtet hat, weil er sich dem Bann des Papstes entziehen wollte. Und er war dort wohl richtig produktiv. Wisst Ihr, was er nämlich getan hat? 

Ne, erzählt mal, da wisst Ihr wieder mehr als ich. 

Also, Martin Luther hat auf der Wartburg die Heiligen Schriften des Neuen Testamentes aus dem Griechischen in unsere Muttersprache übersetzt -  und das in sage und schreibe nur dreizehn Wochen! So wird es wenigstens erzählt.

Ullrich Göbel

Predigt: Wunder sind ungerecht!

5 Jahre 11 Monate ago
Predigt: Wunder sind ungerecht!
Heiko Kuschel

Wie schön das wäre. Wunder wirken. Einfach so.
Wenn ich das könnte – ich würd‘s den ganzen Tag tun. 
Würde den Krebskranken heilen und die Rollstuhlfahrerin.
Den Blinden und die Frau mit der seltenen Blutkrankheit.
Aber auch die Traurigen, die Mutlosen, 
die, deren Blick nach unten geht.
Die Armen, die Hungrigen, die Elenden.
Und die kaputte Festplatte.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Energiesparideen

5 Jahre 11 Monate ago
Wort in den Tag: Energiesparideen
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Die Nachrichten zum Klimawandel machen uns deutlich: Wir brauchen neue Ideen, neue Wege, um mit unserer Erde schonender umzugehen. Nach der biblischen Erzählung hat Gott den Menschen auch beauftragt, die Erde nicht nur zu bebauen, sondern sie zu bewahren.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Essbare Stadt

5 Jahre 11 Monate ago
Wort in den Tag: Essbare Stadt
Heiko Kuschel

Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Wie schmeckt Schweinfurt? Wie Ihre Stadt, Ihr Dorf? Die Nürnberger können das jetzt tatsächlich ausprobieren, und nein, ich meine nicht die Lebkuchen. Sondern Gemüse. Wie vorher schon in Kassel und Andernach, gibt es in Nürnberg jetzt auch öffentliche Gemüsebeete. Wer mag, pflanzt etwas. Wer etwas braucht, holt sich was. Mitten in der Stadt. Pflücken erlaubt, ob Blumensträuße oder Kartoffeln. Ein kleiner Beitrag zu mehr Natur, mehr Grün, mehr Versorgung vor Ort. 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Tu etwas für umsonst

5 Jahre 11 Monate ago
Wort in den Tag: Tu etwas für umsonst
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Was macht ein Friseur nach Feierabend? Genau: Haare schneiden. Nein, nicht schwarz, um was dazuzuverdienen. Sondern kostenlos. Für Obdachlose und arme Menschen. Seit Jahren tut der Londoner Friseur Joshua Coombes das. Gemeinsam mit Freunden lädt er im Internet unter dem Hashtag #Dosomethingfornothing – tu was für umsonst – andere dazu ein, es ihm gleichzutun. 

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Babys im Parlament

5 Jahre 11 Monate ago
Wort in den Tag: Babys im Parlament
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Diese Woche möchte ich Ihnen jeden Tag einfach eine gute Nachricht mit auf den Weg geben. Für heute die Geschichte von einem Parlamentsabgeordneten in Neuseeland, der sein Baby mit ins Parlament nahm. Doch was tun, als er dann selbst eine Rede halten musste? Ganz einfach: Trevor Mallard, der Parlamentspräsident, übernahm den Kleinen persönlich und gab ihm sein Fläschchen, während Papa am Rednerpult stand.

Heiko Kuschel

Wort in den Tag: Bäume pflanzen!

5 Jahre 11 Monate ago
Wort in den Tag: Bäume pflanzen!
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Jeden Tag gibt es neue Katastrophen-Nachrichten, was das Klima angeht. Der Amazonas brennt, die Wälder in Sibirien auch. Aber wir Christen haben eigentlich doch eine gute Nachricht zu verbreiten. Darum gibt‘s diese Woche von mir lauter positive Nachrichten.

Heute was zu Bäumen: Die Menschen in Äthiopien haben an einem einzigen Tag 350 Millionen Bäume gepflanzt. Weltrekord! Und die Philippinen haben ein Gesetz verabschiedet, das jeden Schulabgänger verpflichtet, vor der Prüfung zehn Bäume zu pflanzen. Das macht jedes Jahr 175 Millionen.

Heiko Kuschel

Predigt: Die Liebe bleibt

5 Jahre 11 Monate ago
Predigt: Die Liebe bleibt
Heiko Kuschel

Es heißt, am Ende des Lebens ziehe bei vielen noch einmal das ganze Leben an einem vorbei. All die schönen Dinge, all die schlechten, alle Versäumnisse und alles, was mir gut gelungen ist. Die liebevollen Momente und die hässlichen. Die fröhlichen und die traurigen Zeiten, einfach alles.

Und dann kommt die Frage: War es gut? War das, dein Leben, ein gutes? Wonach hast du es ausgerichtet, was waren deine Ziele, wie hast du diese Welt zu einer besseren gemacht – für andere?

Wie sähe Ihre Antwort aus auf diese Frage, wenn sie jetzt, ganz plötzlich, käme? Hatte Ihr Leben bis heute einen Sinn? War es gut? Gibt es Menschen, die dankbar sind dafür, dass es Sie gibt?

Heiko Kuschel

Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 14.7.2019: Beziehungs-Weisen

6 Jahre 1 Monat ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 14.7.2019: Beziehungs-Weisen
Heiko Kuschel

Haben Sie mit Ihrem Partner, Ihrer Partnerin auch eine Beziehungs-Weise? Also eine gemeinsame Melodie. Ein Lied, bei dem Sie sich kennengelernt haben oder zum ersten Mal geküsst haben oder so. „Unser Lied, das muss unbedingt bei unserer Hochzeit gespielt werden“, so sagen es mir manche Hochzeitspaare. Eine Beziehungs-Weise, die die beiden begleitet.

Heiko Kuschel

Predigt beim Motorradgottesdienst: Mit der Natur

6 Jahre 3 Monate ago
Predigt beim Motorradgottesdienst: Mit der Natur
Heiko Kuschel

Tja, Ulli, das haben wir ja ziemlich blöd angefangen mit unserem Thema für den Motorradgottesdienst diesmal, oder?

Warum? „Mit der Natur“ - das ist doch ein Thema, das alle im Augenblick beschäftigt. Der Klimawandel und unser Beitrag dazu.

Ja klar. Aber jetzt überleg mal. Motorräder. Womit fahren die?

Na ja, jedenfalls normalerweise eher nicht mit Diesel.

Heiko Kuschel

Texte der "Klänge in der Nacht" am 22.3.2019

6 Jahre 5 Monate ago
Texte der "Klänge in der Nacht" am 22.3.2019 Heiko Kuschel

Mose an der Kanzel

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Als ein Zeichen für die Menschen: Die Predigten hier, sie stehen auf dem Grund der Zehn Gebote. Die Predigten, die hier gehalten werden, sie fußen auf dem Alten Testament. Ihr habt gemeinsame Wurzeln mit dem Judentum. Manchmal, in eurer Geschichte, da wäre es gut gewesen, ihr hättet auf dieses Zeichen geachtet.

Ich bin Mose. Vor über 300 Jahren stellte man mich unter diese Kanzel. Und selten habe ich in diesen dreihundert Jahren Dinge gesehen wie die, die in den letzten Wochen und Monaten geschahen.

Heiko Kuschel

Predigt: Unsere Natur - in guten Händen

6 Jahre 5 Monate ago
Predigt: Unsere Natur - in guten Händen
Heiko Kuschel

Liebe Absolventinnen und Absolventen, liebe Eltern, Freunde, liebe Lehrkräfte!

„Unsere Natur – in guten Händen“. So haben Sie das Motto für Ihre Abschlussfeier heute gewählt. Ich meine das gar nicht negativ, wenn ich sage: Für mich hört sich das ein wenig trotzig an. So vieles Negatives wurde in der letzten Zeit über die Bauern gesagt. Aber Sie stehen selbstbewusst da und sagen: Bei uns ist die Natur nach wie vor in guten Händen!

Ja, dieses Schuljahr war sicher nicht einfach für Sie. Und ich meine nicht nur wegen der Schule, sondern auch wegen der Umstände, die die Landwirtschaft im Augenblick begleiten. Denn so einen richtig guten Stand haben Sie gerade auch in der Öffentlichkeit nicht. Beim Volksbegehren „rettet die Bienen“ standen Sie da, als wären Sie die alleinigen Verursacher aller Probleme.

Heiko Kuschel

Predigt: Brauchen wir irgendwas aus der Kirche?

6 Jahre 5 Monate ago
Predigt: Brauchen wir irgendwas aus der Kirche?
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Diese Woche ging auf Facebook eine wirklich schöne Karikatur rum. Ein Mann steht in einer Kirche und telefoniert: „Schatz, ich bin in der Kirche. Brauchen wir irgendwas aus der Kirche?“

Tja. Was ist das eigentlich mit dieser Kirche? Was gibt‘s da – im Gegensatz zum nächsten Supermarkt? Weshalb gehen Sie in die Kirche? Was ist Ihr persönlicher „Einkaufszettel“ für heute? Was erwarten, was erhoffen Sie sich hier? Und – bekommen Sie es auch? Bekommen Sie‘s in der Qualität, die Sie sich wünschen? Oder müssen Sie noch in eine andere Kirche, auf den Markt oder sonstwo hin, bis Sie alles beinander haben, was Sie so zum Leben brauchen?

Heiko Kuschel

Überprüft

1 Stunde 1 Minute ago
SubscribeCitykirche Blog Feed abonnieren