Maxhaus-Stellenausschreibung mit korrektem Link

4 Jahre 11 Monate ago

Liebe Interessierte an der Citykirchenarbeit,

leider hat sich in den gestrigen Newsletter im allerletzen Moment ein kleiner Fehler in den Link eingeschlichen, so dass der Download der Ausschreibung nicht funktioniert. Hier kommt nochmal der richtige Link:

https://www.maxhaus.de/export/sites/maxhaus/.content/.galleries/downloads/2020_Stellenausschreibung_Leitung_Maxhaus.pdf

Viele Grüße aus dem Netzwerk und Entschuldigung!

Ihr Otterngezücht!

4 Jahre 11 Monate ago
Ihr Otterngezücht!
Heiko Kuschel

Ihr Otterngezücht, was hat euch so gewiss gemacht, dass ihr, ausgerechnet ihr, dem Zorn Gottes entrinnen werdet?

So predigt Johannes der Täufer. Steht in der Bibel, Lukas 3, kurz nach der Weihnachtsgeschichte.

Poh, so dürfte ich heute aber nicht mehr predigen. Ich hoffe, Sie haben nicht gleich abgeschaltet. Aber heute ist ja Buß- und Bettag. Heute geht’s genau darum: Selber mal darüber nachzudenken, was in meinem Leben falsch gelaufen ist. Und dann zu überlegen:

Wie kann ich’s besser machen?

Heiko Kuschel

alles neu

4 Jahre 11 Monate ago
alles neu
Heiko Kuschel

Liebe Hörerinnen und Hörer!

Wenn Sie das hier hören, sitze ich gerade in einer Tagung. Zu Hause. Eine Videokonferenz mit über 400 Teilnehmenden, die alle irgendwo im Büro oder im Home Office oder sonstwo sitzen. Und doch wird es fast so sein wie früher, mit Vorträgen und Kleingruppen, mit Kaffeepausen und was zu einer Tagung alles dazugehört. Den ganzen Tag.

Heiko Kuschel

And strike and strike!

4 Jahre 11 Monate ago
And strike and strike!
Heiko Kuschel

Schlag zu, schlag zu, schlag zu, schlag zu!“ 

Ja, liebe Leute, diese Radioandacht ist mal anders. Christian Schwarz ist schuld, der meinte: Das wär doch mal was Neues.

„And strike and strike and strike!“ Die Predigerin Paula White aus den USA predigt so, vielleicht haben Sie’s gesehen, ging rum in den Sozialen Medien.

Heiko Kuschel

"Hoffnungsfenster": Video-Predigtslam am vorletzen Sonntag im Kirchenjahr

4 Jahre 11 Monate ago
"Hoffnungsfenster": Video-Predigtslam am vorletzen Sonntag im Kirchenjahr
Heiko Kuschel

Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon.

Jesus,
sag mal, was erzählst du da? So geht das doch nicht. Also, damit ich das richtig verstehe: Ein Verwalter wird abgesetzt, weil er schlecht gewirtschaftet hat. Und kurz vor der Arbeitslosigkeit holt er die Schuldner seines Herrn und erlässt ihnen einen Teil der Schulden. Und zwar riesige Mengen. Fünfzig statt hundert Eimer Öl, das ist ein Vermögen. Und alles nur, damit er nachher Freunde hat, die für ihn sorgen, eine Hand wäscht die andere.

Und dann? Dann lobt sein Herr auch noch diesen betrügerischen Typen, weil er weise gehandelt hat. Und du sagst:  Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon.
Gehts noch, Jesus? Also, dem Rechnungsprüfungsamt darf ich das nicht erzählen. Was soll das? Was soll ich denn da den Menschen heute erzählen? Sollen wir betrügen und lügen? In einer Zeit der Wahlbetrugsvorwürfe in den USA. In einer Zeit, in der sich Firmen mit Unsummen Vorteile in der öffentlichen Meinung verschaffen. Geld ist Macht, und das große Geld ist woanders.

Macht euch Freunde mit dem ungerechten Mammon?

So kannst du das nicht gemeint haben, Jesus. Du rufst doch nicht auf zu Lug und Betrug.

Oder doch?

Heiko Kuschel

Statt MehrWegGottesdienst: Zoom-Andacht "Gott kommt. Mitten ins Leben."

4 Jahre 11 Monate ago
Sonntag, 13. Dezember 2020 - 17:30

„Gott kommt. Mitten ins Leben.“

Immer noch beschäftigt uns die Corona-Pandemie. Ein normaler MehrWegGottesdienst ist momentan nicht möglich. Darum wollen wir mal wieder neue Wege gehen: Wir laden euch ein, mit uns einen Gottesdienst zu Hause zu feiern.

Mit dem Zoom-Videokonferenzsystem, einem Handy oder einem Computer mit Webcam funktioniert das ganz leicht und ihr seid Teil einer – hoffentlich großen – Gemeinschaft. Die gewohnte Band „MehrBlick“ begleitet uns via Zoom-Schalte in kleiner, familiärer Besetzung. Sogar per Telefon ist eine Teilnahme möglich.

admin

Seid nüchtern und wacht!

4 Jahre 11 Monate ago
Gedenkgottesdienst zum Jahrestag der Novemberpogrome mit Dr. Axel Töllner und Dekan Oliver Bruckmann

82 Jahre nach der Reichspogromnacht lud das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt wie jedes Jahr am 9. November ein zu einem Gedenkgottesdienst in der St. Johanniskirche Schweinfurt.

In der „Reichskristallnacht“ ging nicht nur Glas kaputt, so Dekan Oliver Bruckmann, sondern es war der Beginn der Zerstörung von Millionen Leben. „Es geht um gewaltsam zerborstenes Glück, Heimat, Gemeinde.“ Das alles sei nicht nur Vergangenheit, wie die aktuellen Nachrichten zeigten. Daher sei unser Gedenken und unser Eintreten für jüdisches Leben in Deutschland weiterhin wichtig.

Heiko Kuschel

Fernsehgottesdienst in St. Johannis Schweinfurt findet nicht statt

4 Jahre 11 Monate ago
Der für den 22.11. geplante Gottesdienst entfällt aufgrund der Pandemie.

Große Enttäuschung bei allen Verantwortlichen: Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun auch der Fernsehgottesdienst am Ewigkeitssonntag, 22.11. in St. Johannis der Pandemie zum Opfer gefallen. Wie schon im Frühjahr, wird das ZDF Gottesdienste nur aus wenigen ausgewählten Kirchen übertragen. Am 22. November sehen Sie daher um 9:30 im ZDF einen evangelischen Gottesdienst aus Eltville/ Erbach. 

Heiko Kuschel

viele Neuigkeiten aus dem Netzwerk

4 Jahre 11 Monate ago

Liebe Mitglieder und Interessierte an der Citykirchenarbeit,

dieses Jahr war und ist geprägt von Corona. Neben den Vorbereitungen für unsere letztlich nun doch auf nächstes Jahr verschobene Akademietagung gab es viele Punkte, die aus dem letzten halben Jahr zu berichten sind und für die bisher gar keine Zeit blieb. Darum wird dies ein etwas umfangreicherer Newsletter.

Es geht heute um folgende Themen:

  1. Neu im Sprecherteam: Bernd Wolharn
  2. Terminverschiebungen
  3. Am Zehnten um Zehn zum Zoom
  4. neue Mitglieder
  5. Sparmaßnahmen, drohende Auflösung von Einrichtungen
  6. Bildungsnetzwerk
  7. Stellenausschreibung Katholisches Forum Dortmund

Gottesdienst zu den Novemberpogromen

5 Jahre ago
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Gedenkgottesdienst zu den Novemberpogromen: Sa, 9.11.2020, 19 Uhr, St. Johannis Schweinfurt
„Seid nüchtern und wacht“ – was die Novemberpogrome uns heute sagen können

Unter diesem Titel lädt das Evangelische Dekanat Schweinfurt wie in den vergangenen Jahren ein in die St. Johanniskirche  zum Gedenken an die Novemberpogrome vom 9. November 1938.  Auch in Schweinfurt wurde die Synagoge an diesem Tag verwüstet; im Zweiten Weltkrieg wurde sie endgültig zerstört.

Heiko Kuschel

Reformations-Festgottesdienst

5 Jahre ago
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Reformations-Festgottesdienst 31.10.2020 19:00 St. Johannis Schweinfurt
„Nicht ist verborgen, alles wird offenbar“

Wie jedes Jahr am 31. Oktober, lädt das Evangelish-Lutherische Dekanat Schweinfurt auch diesmal wieder ein zu einem Festgottesdienst anlässlich des Reformationstages. Er steht unter der Überschrift des Predigttextes für diesen Tag aus Matthäus 10,26: „Nichts ist verborgen, alles wird offenbar.“ Festprediger ist Dekan Oliver Bruckmann.

Heiko Kuschel

Akademietagung in Augsburg auf Herbst 2021 verschoben

5 Jahre ago

Liebe Freunde der Citykirchenarbeit,

angesichts der stark steigenden Infektionszahlen und der Tatsache, dass auch Augsburg mittlerweile als Risikogebiet zählt, haben wir uns im Sprecherteam schweren Herzens entschlossen, die Akademietagung vom 22. bis 24.10.2020 nicht stattfinden zu lassen.

Wir können es einfach nicht verantworten, Menschen aus vier Ländern und diversen Risikogebieten in wiederum ein Risikogebiet einzuladen und sie dort viele Stunden gemeinsam in einem Raum sitzen zu lassen.

Predigt: Gemeinde ist andauernde Vergebung

5 Jahre ago
Predigt: Gemeinde ist andauernde Vergebung
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde!

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht. Vielleicht werde ich alt. Irgendwie ertappe ich mich immer öfter bei dem Gedanken: „Früher war alles besser“. 

Ich meine damit gar nicht unbedingt die technischen Fortschritte. Da haben wir wirklich vieles erreicht, was unser Leben besser macht. Ich meine vor allem die Art, wie wir miteinander umgehen. Und die ist rauer geworden, gar keine Frage. Sehr viel rauer.

Schon allein die Frage, welche Maßnahmen gegen Corona helfen und welche nicht, entzweit unsere Gesellschaft. Freundschaften gehen daran zu Bruch, weil die einen der Meinung sind, das sei alles eh nur erfunden und ein Angriff auf die persönliche Freiheit, während die anderen versuchen, möglichst verantwortungsvoll und vorsichtig damit umzugehen. Haben Sie schon mal eine ruhige Diskussion darüber erlebt? Ich kann mich nur an ein einziges Mal erinnern, wo es ohne Streit abging. Ansonsten wird geschimpft, gelästert, beleidigt und provoziert.

Heiko Kuschel

„Vielleicht hört man die Engel draußen besser“

5 Jahre ago
Die Schweinfurter Dekanatssynode traf sich zu Fragen der kirchlichen Jugendarbeit und beschäftigte sich mit „Corona-Weihnachten“ und den bevorstehenden Vakanzen. Dr. Astrid Heckers wurde ins Präsidium der Synode gewählt.

Unter Corona-Bedingungen und mit stark verkürzter Tagesordnung traf sich am Samstag, 10. Oktober, die Synode des Evangelisch-Lutherischen Dekanatsbezirks Schweinfurt. Sie stand unter dem Titel „Die Weitergabe des Glaubens an die nächste Generation“. 

Kirche in Corona-Zeiten auf dem Rückzug? Nein!

Dekan Oliver Bruckmann betonte in seinem Grußwort, die Kirche habe sich – entgegen mancher Vorwürfe – in Corona-Zeiten nicht zurückgezogen. Im Gegenteil habe sie viele neue Menschen auf neuen Wegen erreicht, etwa durch Online-Angebote, gestaltete offene Kirchen, Telefonaktionen oder ausgelegte oder in die Haushalte verteilte Andachtstexte. Jedoch: Die Erfahrung von Begegnung und Gemeinschaft, ein zentrales Element von Gemeinde, habe aus nachvollziehbaren Gründen gefehlt. Dazu brauche es auch wieder Formen, um beispielsweise sicher wieder gemeinsam Abendmahl feiern zu können.

Heiko Kuschel

Aus-geschöpft? Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 11.10.2020

5 Jahre ago
Aus-geschöpft? Ansprache beim MehrWegGottesdienst am 11.10.2020
Heiko Kuschel

Aus-geschöpft. Leer. Die Suppe ist alle. Nichts mehr da.

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Keine Umarmungen, keine Nähe, keine großen Feiern, ein halbes Jahr schon und länger und kein Ende in Sicht. 

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Die Kassen leer, nur wenig Hoffnung, dass es schnell besser wird.

Aus-geschöpft. Leer. Am Ende.

Die einen in Kurzarbeit, die anderen rackern sich zu Tode. Erschöpft, unzufrieden sind am Ende alle.

Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? So ruft Jesus am Kreuz mit Worten des 22. Psalms.

Heiko Kuschel