Klänge in der Nacht

4 Monate 2 Wochen ago
Klänge in der Nacht
admin

Kirchenführung mal anders: Die evangelische Citykirche Schweinfurt lädt wieder ein zu einem besonderen Erlebnis.

Mitten in der Nacht erwachen in der dunklen Johanniskirche einzelne Figuren zum Leben. Ausschnitte aus Kunstwerken der Johanniskirche werden beleuchtet. Ungewohnte Perspektiven auf die Kunst und auf das eigene Leben entstehen. Literarische Texte verweben sich mit leiser Musik der Band MehrBlick in kleiner Besetzung (Sandy und Klaus Fiedler, Heiko Kuschel)

Zur Ruhe kommen im Dunkel der Nacht. Nachdenken über Fragen des eigenen Lebens. Den Kirchenraum neu entdecken. Kirchenführung, Adventsandacht, literarische Lesung, Liederabend: Diese nächtliche Stunde hat von all diesen etwas und ist doch mehr als das. 

Mehr Informationen finden Sie auf 
www.klaenge-in-der-nacht.de

admin

Freude wählen! So war der Jubiläumsgottesdienst

4 Monate 2 Wochen ago
Freude wählen! So war der Jubiläumsgottesdienst

Vorschaubild

admin

Fünfzehn Jahre nach dem ersten MehrWegGottesdienst hatten wir zum Feiern eingeladen - und viele sind gekommen! Auch viele der ziemlich genau 50 Menschen, die im Lauf der Jahre mehr oder weniger lange im Team dabei waren oder es heute noch sind.

In schwierigen Zeiten, in denen es gar nicht so leicht ist, sich zu freuen, haben wir uns in diesem Gottesdienst ganz bewusst für die Freude entschieden, aber die Trauer, die Furcht und die Sorgen nicht ausgeschlossen.

Viele blieben anschließend noch eine ganze Weile da, um miteinander anzustoßen. Danke an alle, die mit uns gefeiert haben!

Hier findet ihr den Ablauf, viele Fotos, die Ansprache und weitere Texte von unserem Gottesdienst.

Wir freuen uns auf euch am 13. Juli mit dem schönen Titel "eine Kirche voller Samstage" - und das am Sonntag ...

admin

Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Freude wählen!

4 Monate 2 Wochen ago
Ansprache beim MehrWegGottesdienst: Freude wählen!
Heiko Kuschel

Freude wählen!

Puh, da haben wir uns ja wieder ein Thema rausgesucht. 

Dass die Zeit vor der Wahl derart aufgeheizt sein würde, haben wir vielleicht ahnen können.

Und jetzt noch dieser Anschlag in München. 

Und all die Anschläge davor.

Freude wählen? 

Können wir das heute überhaupt: Uns freuen?

Ist das ok, ist das vertretbar, sich heute zu freuen?

Ja, finde ich.

Wir haben uns bewusst entscheiden: Wir freuen uns.

Denn sonst würden wir doch nur denen in die Hände spielen, die das Gegenteil wollen.

Heiko Kuschel

Gedenken an München beim Klimastreik

4 Monate 2 Wochen ago
Gedenken an München beim Klimastreik Heiko Kuschel

Dieser Text von Heiko Kuschel wurde beim Klimastreik in Schweinfurt von Christian Schäflein vorgetragen.

Wir können heute nicht hier zusammensein, ohne an das schreckliche Geschehen gestern in München zu denken.

Friedliche Menschen wurden schwer verletzt. Und auch die, die körperlich unversehrt geblieben sind, werden lange brauchen, um das zu verarbeiten, was sie erlebt haben.

Sie werden lange brauchen, bis sie wieder Vertrauen fassen können in die Welt um sie herum.


Lasst uns einen Moment Stille halten für die Menschen in München gestern.

Heiko Kuschel

Wagenkirche beim Klimastreik: #Churchesforfuture

4 Monate 2 Wochen ago
Wagenkirche beim Klimastreik: #Churchesforfuture
Heiko Kuschel

Wir grüßen euch alle hier am Marktplatz und sind gerne wieder dabei mit unserer Wagenkirche. Ich bin Heiko Kuschel, Citypfarrer und heute auch als stellvertretender Dekan im Auftrag von Dekan Bruckmann hier, der leider verhindert ist.

Mein Name ist Lorenz Hummel vom katholischen Gesprächsladen (…)

Ja, Lorenz, ganz schön kalt heute.

Ja, nicht nur das Wetter, sondern die ganze gesellschaftliche Situation.

Heiko Kuschel

Vesperkirche Schweinfurt: Den Himmel für möglich halten

4 Monate 3 Wochen ago
Mit einem festlichen Gottesdienst ging die elfte Schweinfurter Vesperkirche zu Ende.

Schweinfurt. „Glauben heißt: Den Himmel für möglich halten“ sagte Diakonie-Vorstand Pfarrer Carsten Bräumer in seiner Predigt zum Abschluss der Vesperkirche in St. Johannis Schweinfurt. Er knüpfte damit an die Predigt von Dekan Oliver Bruckmann zwei Wochen zuvor an, die unter dem Motto des Bibelsonntags stand: "Wenn es Himmel wird – Zeichen der Gegenwart Gottes".

Zwei Wochen gelebte Gemeinschaft

Zwei Wochen lang hatte die altehrwürdige St. Johanniskirche jeden Tag in der Mittagszeit geöffnet und gezeigt, wie der „Himmel auf Erden“ aussehen kann. Etwa dreihundert Mahlzeiten wurden Tag für Tag von ehrenamtlichen Gastgeberinnen und Gastgebern am Platz serviert. Dabei ist die Vesperkirche, die von Diakonie und Kirchengemeinde gemeinsam verantwortet wird, dezidiert keine Armenspeisung, sondern soll vor allem ein Ort der Begegnung sein. Und das merkt man auch an der Stimmung: An den Tischen ergeben sich Gespräche. Viele, die im Alter allein leben, genießen die Gemeinschaft und die Essensmöglichkeit. Schulklassen helfen beim Servieren. Auch Berufstätige nehmen sich für eine längere Mittagspause Zeit, denn manchmal muss man schon eine Weile warten, bis ein Tisch frei wird und man von freundlichen Gastgeberinnen und Gastgebern zum Tisch geleitet wird.

Ehrenamtliches Engagement beeindruckt

„In diesem Jahr hatten wir erstaunlich viele, die mitarbeiten wollten“, freute sich Pfarrerin Barbara Renger von St. Johannis, eine der Hauptverantwortlichen. So waren auch krankheitsbedingte Ausfälle kein Problem, viele zeigten sich flexibel und sprangen bei Bedarf an anderen Tagen ein. Um die 300 Menschen waren insgesamt ehrenamtlich für die Vesperkirche im Einsatz, jeden Tag bis zu 50.

Mehr als eine Mahlzeit

Obwohl die Nachfrage groß war, konnte fast immer jede und jeder eine warme Mahlzeit erhalten. Die Vesperkirche versteht sich jedoch nicht als Restaurant, sondern als ganzheitliches Angebot für Leib und Seele. Neben dem gemeinsamen Essen gab es täglich Beratungsangebote und Aktionsstände. Besonders beliebt waren erneut der kostenlose Haarschnitt und das Repair-Café.

Heiko Kuschel

Ein Festmahl für die Ohren

4 Monate 3 Wochen ago
Zum „Ohrenschmaus“ zu Gunsten der Vesperkirche hatten Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats wieder ein breites Programm aufgestellt

Der „Ohrenschmaus“ bei der Vesperkirche Schweinfurt ist mittlerweile eine Institution: Einmal im Jahr stellen Pfarrerinnen und Pfarrer des Dekanats ein buntes und umfangreiches musikalisches Programm zusammen. Die Einnahmen sind vollständig zur Unterstützung der Vesperkirche bestimmt.

Das zahlreich erschienene Publikum genoss die Gelegenheit, die Geistlichen mal ganz anders zu erleben: Mit mitreißenden Chorstücken begann das Konzert; den Chor leitete diesmal Pfarrerin Grit Plößel.

Heiko Kuschel

Wagenkirche: Lachen!

4 Monate 3 Wochen ago
Wagenkirche: Lachen!
Lorenz Hummel

Wagenkirche am 07.02.2025 – Lachen

Hallo Heiko! Schön, dass wir wieder zusammen mit der Wagenkirche unterwegs sind! Beim Durchblättern der Zeitung ist mir aufgefallen, dass wir schon wieder voll in der 5. Jahreszeit drin sind.

5. Jahreszeit? … Ach, du meinst den Fasching. Na klar, die Prunksitzungen finden jetzt überall landauf und landab in den Orten statt. Und beim Bäcker gibt es ganz besondere Krapfenangebote. Warst du dieses Jahr schon auf Fasching weg?

Lorenz Hummel

Klimastreik mit Fridays for Future und BA-BI Schweinfurt

4 Monate 3 Wochen ago
Gemeinsam rufen wir auf, die Schöpfung zu bewahren

Die Bewahrung der Schöpfung ist für uns Christinnen und Christen ein zentrales Anliegen.

Die menschengemachte Klimakrise bedroht die Welt, wie wir sie kennen, und vor allem auch die Menschen, die auf dieser Erde leben.

Mit unserem Klimamanagement-Programm "Grüner Gockel" tragen wir zum Klimaschutz bei, was uns möglich ist.

Darum haben wir uns schon vor Jahren hinter die Forderungen von #FridaysforFuture gestellt und unterstützen den Aufruf zum Klimastreik am 14. Februar.

Heiko Kuschel

Wort in der Mitte: Für alle. Mit Herz und Verstand.

5 Monate ago
Wort in der Mitte: Für alle. Mit Herz und Verstand.
Heiko Kuschel

Liebe Vesperkirchengäste, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,

Was haben Sie heute gewählt? Tagessuppe ja oder nein? Lasagne oder Pilzragout? Boah, da wird’s für mich schon schwierig mit der Auswahl.

Aber na ja, Sie werden sich entschieden haben oder haben die Wahl noch vor sich.

Eine andere Wahl beschäftigt uns in diesen Tagen sehr intensiv und sie ist sicher schwieriger als die, was ich heute essen will. Viele Parteien und sehr unterschiedliche Programme stehen da zur Wahl. Von mir werden Sie heute natürlich keine Empfehlung für eine Partei hören. Aber evangelische und katholische Kirche haben gemeinsam eine Aktion zur Wahl gestartet. Die heißt: Für alle – mit Herz und Verstand.

Heiko Kuschel

„Alles ist Anfang“ – Buchpräsentation von Prof. Dr. Richard Riess

5 Monate ago
Sonntag, 2. Februar 2025, 16 Uhr im Senntrum, Sennfeld

Die Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sennfeld lädt herzlich ein zur Präsentation des neuen Buches „Alles ist Anfang“ von Prof. Dr. Richard Riess, einem der bekanntesten Söhne Sennfelds.

Ehrengast des Abends ist Regionalbischöfin Gisela Bornowski (Ansbach), die das Buch symbolisch an den Autor übergeben wird. Mit musikalischer Begleitung durch den Posaunenchor und Beiträgen von namhaften Gästen verspricht die Veranstaltung einen inspirierenden Blick auf die Kraft des Anfangs – in Literatur, Glauben und Geschichte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Heiko Kuschel

Familiengottesdienst zur Vesperkirche am 2.2. 10:30

5 Monate ago
Zur "Halbzeit" der Vesperkirche feiern wir vor dem gemeinsamen Essen einen Familiengottesdienst in St. Johannis Schweinfurt

Familien sind ganz besonders willkommen in der Vesperkirche!

Vom 26.1. bis 9.2. ist die St. Johanniskirche jeden Tag von 11:30-14:30 Uhr zu Begegnung und Gespräch beim gemeinsamen Essen geöffnet. Kinder finden eine Spielecke, natürlich ist auch an Kinderstühle gedacht. Und die Preise sind wirklich familienfreundlich: Erwachsene zahlen 2 €, für Kinder kostet das Essen 1€.

Heiko Kuschel

„Menschenfreundlichkeit ist klug!“

5 Monate 1 Woche ago
Auch evangelische und katholische Kirchen waren bei der Kundgebung von „Schweinfurt ist bunt“ stark vertreten. Denn wir setzen uns ein für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt.

Mehrere hundert Menschen waren dem Aufruf von „Schweinfurt ist bunt“ gefolgt, kurz vor der anstehenden Bundestagswahl für den Zusammenhalt, die Demokratie und gegen die spalterischen und undemokratischen Botschaften von rechtsaußen zu demonstrieren. Die Mitgliedsorganisationen waren eingeladen, sehr kurze Statements abzugeben.

Auch evangelische und katholische Kirche waren zahlreich vertreten. Für das Dekanat und die Christuskirche Schweinfurt, die ebenfalls Mitglied im Bündnis ist, sprach Senior Pfarrer Dr. Weich. Die Evangelische Jugend Schweinfurt war durch ihren Vorsitzenden Luca Häusler vertreten. Am Ende sprach der katholische Jugendseelsorger Thorsten Kneuer, der zudem ein kleines Faltblatt mit Gedanken zur Wahl vorstellte.

Heiko Kuschel

In der Vesperkirche steht der Himmel offen

5 Monate 1 Woche ago
Die elfte Vesperkirche von Diakonie und Kirche in der St. Johanniskirche Schweinfurt wurde mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet

Zum elften Mal öffnet die St. Johanniskirche Schweinfurt ihre Türen. Gut zwei Wochen lang gibt es nun jeden Tag ab 11:30 Uhr Gutes für Leib und Seele: Gemeinschaft, Begegnung, ein gutes Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Beratung und Hilfe, Seelsorge und das Wort in der Mitte. Damit es sich wirklich alle leisten können, gibt es die Mahlzeit für lediglich 2,- € (Kinder 1,- €). Dennoch ist die Vesperkirche gerade keine „Armenspeisung“: Es ist ein Treffpunkt für alle, egal, ob arm oder reich. Wer es sich leisten kann, zahlt oft auch deutlich mehr.

Heiko Kuschel

Wagenkirche: Selig sind die Barmherzigen!

5 Monate 1 Woche ago
Wagenkirche: Selig sind die Barmherzigen!
Heiko Kuschel

Lieber Heiko, hier stehen wir wieder mit der Wagenkirche. Diese Woche fällt es mir schwer, Worte zu finden. So viele belastende Nachrichten auf einmal.

Verstehe ich. Vielleicht sollten wir mit der Bergpredigt beginnen.

Die Bergpredigt? Warum ausgerechnet die?

Sie war der Einstieg in die Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde in Washington. Sie hat Donald Trump ins Gewissen geredet – und ihn ziemlich verärgert.

Heiko Kuschel