Neueste Beiträge

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Wort in den Tag: Friedensfest!
Heiko Kuschel

(räusper)Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!

Vielleicht geht's Ihnen ja auch so wie mir heute morgen, und sie haben trotz der Radiomusik heute eher so was im Kopf wie „aus diesem Bauernhaus da schaut ein Madel raus“ oder so was. Dann waren Sie wahrscheinlich auch gestern noch auf der Nachkirchweih in Gochsheim oder Sennfeld.

Seit 365 Jahren feiern wir da nun den Frieden. Nächsten Sonntag sind die Schwebheimer dran. Wie oft wurde dieses Friedensfest und Kirchweih nun schon durch neue Kriege unterbrochen – und doch wird es immer noch gefeiert. Und auch jetzt, wo wir in den Nachrichten fast nur noch von Krieg hören: Es ist gut und wichtig, dass wir den Frieden feiern. Das Friedensfest. Dass wir miteinander trinken, tanzen und fröhlich sind. Dass wir zwar das Leid unserer Mitmenschen nicht vergessen, aber trotzdem sozusagen ein Gegenmodell leben, wenigstens ab und zu. Fröhlich, ausgelassen, tanzend, einander zugewandt. Wie sagten es die Engel in der Weihnachtsgeschichte? „Friede auf Erden den Menschen seines Wohlgefallens!“

Ich wünsche Ihnen, dass Sie heute etwas von diesem fröhlichen Frieden spüren.

Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.


veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p><span>Angeregt durch die Aufgabe, <a href="http://www.kuschelkirche.de/zehn-buecher">zehn Bücher aufzuschreiben,</a> die mir spontan ins Gedächtnis kommen und mich irgendwie beeinflusst haben, erinnerte ich mich an ein Buch, das ich schon vor sehr langer Zeit gelesen hatte: Johannes.</span></p>

veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: gut fundamentalistisch
Heiko Kuschel

Predigt am 12. Sonntag nach Trinitatis
Schwebheim, 5.9.2014

Liebe Gemeinde!

Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen, fernen Dekanat namens Windsbach. Dort hatten sich mit Unterstützung des Dekanatsjugendreferenten einige Jugendliche zusammengetan, um die in der Ordnung der Evangelischen Jugend in Bayern vorgesehenen Strukturen aufzubauen. Ein Dekanatsjugendkonvent wurde einberufen, so etwas wie die Dekanatssynode der Jugendlichen. Aus fast allen Gemeinden kamen Jugendliche. Ein Leitender Kreis und ein Vorsitzender wurden gewählt. Und eine Delegierte zum Landesjugendkonvent. Stolz waren die Jugendlichen, dass es nun endlich auch in ihrem winzigen Dekanat eine vernünftig aufgestellte Jugendarbeit gibt. Wie Pioniere fühlten sie sich. Und wie stolz waren sie, dass ihre Delegierte zum Landesjugendkonvent dann sogar ins höchste Gremium, die Landesjugendkammer, gewählt wurde. Dort beschäftigte sie sich mit den Projekten, die die Landesjugend jedes Jahr auf die Beine stellte – und kam ganz verwirrt wieder nach Hause: 20 Jahre früher hatte es bereits eine Evangelische Jugend im Dekanat Windsbach gegeben – und sie war damals eine der aktivsten in ganz Bayern und die, die das damalige Jahresprojekt federführend für ganz Bayern betrieben hatte. Niemand von den Jugendlichen hatte auch nur eine Ahnung von den früher so Aktiven gehabt.


veröffentlicht in: Plötzlich bist du da am

Die Ausstellung zum 5. Geburtstag von Harl.e.kin: Über|LEBEN von zu früh geborenen Kindern (Die Fotodokumentation von Walter Scheels, Hamburg) war vom 24. März bis 5. April 2014 im DEZ Regensburg zu sehen.

Ergänzt wurden die Fotos durch Texte aus dem Buch "Plötzlich bist du da - Gedichte und Gebete für ein Frühchen". Wir freuen uns, dass wir dadurch zum Gelingen dieser Ausstellung beitragen konnten!

Mehr Informationen: http://www.harlekin-nachsorge-regensburg.de/


veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Dieses Buch, wie auch schon&nbsp;<a href="http://www.kuschelkirche.de/suna" target="_blank">„Suna“</a>, ist vermutlich nichts für traditionelle Deutschlehrer. Die kämen aus dem Anstreichen kaum noch heraus. Diese ständigen Wechsel der Zeitebenen. Eine rekordverdächtig häufige Verwendung des Wortes „und“. Eigentlich so gut wie keine Handlung im Buch, und wenn, dann nur im Rückblick auf bereits Geschehenes.</p>

veröffentlicht in: Storify am

Eine mittlere Kleinkatastrophe und ihre Folgen auf Twitter ...

Storified by Citykirche SW · Mon, Aug 18 2014 20:42:32


veröffentlicht in: Buchbesprechungen am
<p>Nachdem ich erst vor kurzem endlich die<a href="http://www.kuschelkirche.de/rubinrot-liebe-geht-durch-alle-zeiten" target="_blank"> Edelstein-Trilogie</a> von Kerstin Gier angefangen und innerhalb weniger Tage verschlungen hatte, hatte ich immer noch nicht genug von dieser wundervollen Art zu erzählen. Also gleich das nächste Buch angefangen: Silber – das erste Buch der Träume.</p>

veröffentlicht in: Computer sind auch nur Menschen - Tmblr am


Abbrechen oder lieber Abbrechen?


veröffentlicht in: Computer sind auch nur Menschen - Tmblr am


Abbrechen oder lieber Abbrechen?


veröffentlicht in: Citykirche Blog am
Predigt: Manna für alle!
Heiko Kuschel

Liebe Gemeinde! 

Die „Fleischtöpfe Ägyptens“ sind ja geradezu sprichwörtlich geworden. So sind wir Menschen: Nie zufrieden mit dem, was wir haben. Als die Israeliten in Ägypten als Sklaven lebten, wünschten sie sich nichts sehnlicher als die Freiheit. Und jetzt, da sie die Freiheit haben? Wollen sie zurück in die Gefangenschaft. Da hatte man es wenigstens bequem und bekam immer genug zu essen. Na ja, wird wohl auch ein bisschen Verklärung der guten alten Zeit dabei gewesen sein. So schön, wie sie das in Erinnerung hatten, war es bestimmt nicht.

„Pass auf, was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen.“ Ein Satz, den ich öfter mal benutze, auch wenn ich nicht weiß, von wem er stammt. Ob sich die Israeliten das so vorgestellt hatten, die Erfüllung ihres Traums von der Freiheit? Wohl eher nicht.