Image

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Liebe Gemeinde!
Es war einmal vor langer Zeit in einem kleinen, fernen Dekanat namens Windsbach. Dort hatten sich mit Unterstützung des Dekanatsjugendreferenten einige Jugendliche zusammengetan, um die in der Ordnung der Evangelischen Jugend in Bayern vorgesehenen Strukturen aufzubauen. Ein Dekanatsjugendkonvent wurde einberufen, so etwas wie die Dekanatssynode der Jugendlichen. Aus fast allen Gemeinden kamen Jugendliche. Ein Leitender Kreis und ein Vorsitzender wurden gewählt. Und eine Delegierte zum Landesjugendkonvent. Stolz waren die Jugendlichen, dass es nun endlich auch in ihrem winzigen Dekanat eine vernünftig aufgestellte Jugendarbeit gibt. Wie Pioniere fühlten sie sich. Und wie stolz waren sie, dass ihre Delegierte zum Landesjugendkonvent dann sogar ins höchste Gremium, die Landesjugendkammer, gewählt wurde. Dort beschäftigte sie sich mit den Projekten, die die Landesjugend jedes Jahr auf die Beine stellte – und kam ganz verwirrt wieder nach Hause: 20 Jahre früher hatte es bereits eine Evangelische Jugend im Dekanat Windsbach gegeben – und sie war damals eine der aktivsten in ganz Bayern und die, die das damalige Jahresprojekt federführend für ganz Bayern betrieben hatte. Niemand von den Jugendlichen hatte auch nur eine Ahnung von den früher so Aktiven gehabt.
Eine mittlere Kleinkatastrophe und ihre Folgen auf Twitter ...
Storified by Citykirche SW · Mon, Aug 18 2014 20:42:32
Da bringt die Tochter extra Hobnobs aus England mit und dann hat sie aus Unwissenheit die OHNE SCHOKOLADE! Waaah!
Dann halt Nutella. #lasttweet
@citykirche_sw +++ EIL +++ Krise in Schweinfurt +++ Interventipnsteam angefordert +++ Live-Ticket eingerichtet +++
@hrbruns @citykirche_sw heute im Brennpunkt "Hobnobs OHNE SCHOKOLADE!" ;)
@ca_fink "Bitte ein EB-Team von BR Franken nach Schweinfurt." @citykirche_sw
@ca_fink Ich fühle mich schlecht, mich am Leid von @citykirche_sw zu ergötzen. :-(
@hrbruns @ca_fink @Luthertroll spottet ihr nur über meine Beschreibung. Immerhin habe ich Kekse und ich werde sie benutzen. :-)
@citykirche_sw Weffe Kekfe? @ca_fink @Luthertroll
Googelt "Hobnobs". Sucht die Nummer der Telefonseelsorge für @citykirche_sw raus.
Die interessante Frage ist ja: Wieviele Seelsorger rufen so im Jahr bei der Telefonseelsorge an? (cc @citykirche_sw)
@citykirche_sw @hrbruns @ca_fink Ein Pastor, der droht. So so.
@hrbruns @citykirche_sw @ca_fink Soll ich Freitag 'n Extrabüddel Kekse gleich mit an'n Bahnhof bringen?
@Luthertroll Hamwa da nicht nen Oberkirchenrat, der gerne versetzt? ^^ @citykirche_sw @ca_fink
@hrbruns @citykirche_sw @ca_fink Ach, Schweinfurt ist doch sowieso schon am A*** der Heide...
@Luthertroll @hrbruns @ca_fink ich habe ja Urlaub und bekomme gar nicht mit, was ihr hier so lästert. LALALALALALA
@Luthertroll Oh, ich kenne da noch einen schönen Flecken im Oberbayerischen. Mit ISDN und ohne Mobil-Abdeckung. *_* @citykirche_sw @ca_fink
@hrbruns @Luthertroll @ca_fink ISDN ist doch super. Mit Kanalbündelung geht da notfalls sogar VoIP.
@citykirche_sw Wir werden Dir ein ehrendes Andenken bewahren! @Luthertroll @ca_fink
@hrbruns @citykirche_sw @ca_fink Stirbt man so schnell im Oberbayrischen?
@Luthertroll Danke, sehr lieb. Aber ich habe mich grade etwas überfressen. *Bauch reib* @citykirche_sw @ca_fink
Liebe Gemeinde!
Die „Fleischtöpfe Ägyptens“ sind ja geradezu sprichwörtlich geworden. So sind wir Menschen: Nie zufrieden mit dem, was wir haben. Als die Israeliten in Ägypten als Sklaven lebten, wünschten sie sich nichts sehnlicher als die Freiheit. Und jetzt, da sie die Freiheit haben? Wollen sie zurück in die Gefangenschaft. Da hatte man es wenigstens bequem und bekam immer genug zu essen. Na ja, wird wohl auch ein bisschen Verklärung der guten alten Zeit dabei gewesen sein. So schön, wie sie das in Erinnerung hatten, war es bestimmt nicht.
„Pass auf, was du dir wünscht, es könnte in Erfüllung gehen.“ Ein Satz, den ich öfter mal benutze, auch wenn ich nicht weiß, von wem er stammt. Ob sich die Israeliten das so vorgestellt hatten, die Erfüllung ihres Traums von der Freiheit? Wohl eher nicht.
Eine Bahnfahrt, die ist lustig. Vor allem, wenn sie von BING übersetzt wird. :-)