Image

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.
Jesaja 55, 12
"Ich bin vergnügt, erlöst, befreit": So hat Hanns Dieter Hüsch in einem wunderbaren Psalm geschrieben.
Vergnügt, erlöst befreit: So möchte auch ich von Gott erzählen. In meinen Blogs, in meinen Liedern, in meinen Büchern, in meinen Predigten.
Vergnügt, erlöst befreit: So setze ich mich auch politisch für das Wohl der Menschen und für den Erhalt von Gottes wunderbarer Schöpfung ein. Denn Leben ist immer auch politisch.
Vergnügt, erlöst, befreit! Lassen Sie sich anstecken von der frohen Botschaft. Ich hoffe, dass sie etwas davon hier finden.
Ihr
Facebook versucht sich jetzt auch an Latein-Übersetzungen.
Millionen gestresster Gymnasiasten werden es Facebook danken. Korrekt wäre allerdings “Du bist. Du bist. Du bist.”
"Wort in der Mitte" bei der Vesperkirche Schweinfurt am 18.1.2016
Liebe Gäste der Vesperkirche, liebe Gastgeberinnen und Gastgeber,
als ich heute morgen in Gochsheim vor die Tür trat, war ich ein bisschen überrascht. Es war nämlich nicht nur eisig kalt, sondern auch noch neblig. Zusammen mit dem bisschen Schnee sah das richtig schön aus, aber einen weiten Blick hatte ich nicht wirklich. Dazu die vereisten Wege. Alles nicht so schlimm, aber doch genug Hindernis, um langsamer laufen zu müssen als sonst. Gut, dass auch der Bus ein bisschen später kam, dem Busfahrer ging's ja auch nicht anders als mir.
Lieber anonymer Briefschreiber, liebe anonyme Briefschreiberin!
Nein, schon jetzt muss ich mich korrigieren: Lieb sind Sie nicht. Sehr geehrt aber auch nicht, auch wenn ich Sie als Mensch respektiere und sogar versuche, Ihre Ängste nachzuvollziehen und mir auch die Mühe mache, darauf zu antworten. Antworten kann ich nur öffentlich, denn Sie lassen mir mit Ihrem anonymen Brief keine andere Möglichkeit.
Zunächst einmal: Das, was da in Köln und anderswo geschehen ist, ist schlimm und absolut verachtenswert. Keine Frau – aber auch kein Mann – sollte so eine Behandlung in unserem Land erdulden müssen.
Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Jetzt mal ganz ehrlich: Haben Sie sich fürs neue Jahr etwas vorgenommen? Und – haben Sie bis heute durchgehalten? Wenn nicht – machen Sie sich nichts draus. Vielleicht war's ja einfach nicht das Richtige für Sie.
Viele so genannte guten Vorsätze bedeuten ja, mit irgend etwas aufzuhören. Das ist sicher gut gemeint: Aufhören zu rauchen, weniger essen, weniger Auto fahren und was weiß ich.
Wie wär's mal mit etwas mehr als gutem Vorsatz? Ich will im neuen Jahr meinem Partner, meiner Partnerin öfter sagen, dass ich sie liebe. Ich will ein Essen mehr genießen und würdigen und es nicht einfach runterschlingen. Ich will mehr Zeit einplanen für meine Familie, für mich selbst, vielleicht auch für Gott.
Ich will … ach, was erzähle ich Ihnen. Sie haben bestimmt selber die besten Ideen.
In der Bibel beim Prediger Salomo heißt es: „So geh hin und iss dein Brot mit Freuden, trink deinen Wein mit gutem Mut.“ Ich wünsche Ihnen, dass Ihr neues Jahr in diesem Sinn „mehr“ wird. Reicher. Bunter. Genussvoller. Und voller Mut.
Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.
Guten Morgen, liebe Hörerinnen und Hörer!
Heute geht’s aber wieder richtig los. Auch die Schule beginnt wieder. Vielleicht gibt’s heute schon die eine oder andere Enttäuschung. Eine Schulaufgabe, die schon vor den Ferien geschrieben wurde, und die nicht so toll ausgefallen ist. Eine Freundschaft, die nicht mehr so funktioniert wie noch vor den Ferien.
Sie können sich bestimmt vorstellen, wie diese Kinder heute Mittag nach Hause kommen. Manche fröhlich, andere traurig und enttäuscht. Wie gut ist es da, wenn Mama oder Papa da sind, die Kinder in den Arm nehmen, sie trösten.
Genau so wie diese Eltern, so ist auch Gott zu uns, sagt die Bibel. In der Jahreslosung für das neue Jahr. Die steht bei Jesaja und lautet: Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.
Egal, welche Enttäuschungen Sie selber in diesem Jahr erleben: Ich wünsche Ihnen, dass da jemand ist, der Sie in den Arm nimmt. Ich wünsche Ihnen, dass auch Sie diesen Trost spüren können. Den Trost von Menschen und den Trost Gottes, wie eine Mutter.
Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.
Ich wünsche Ihnen ein trostreiches Jahr.
Ihr Pfarrer Heiko Kuschel von der evangelischen Citykirche Schweinfurt.