Angesichts der vielen hochwertigen Beiträge vergab die Jury statt drei gleich fünf Preise.
Seit Aschermittwoch hingen bzw. standen die Lichtkreuze des Recklinghäuser Künstlers Ludger Hinse in mehreren Schweinfurter Kirchen und kirchlichen Einrichtungen. Eigentlich sollte im April die Ausstellung in der Kunsthalle dazukommen, doch Corona machte dem zunächst einen Strich durch die Rechnung.
Die bewegten und je nach Lichteinfall ständig anders schillernden Kreuze und Lichtinstallationen sind wie geschaffen für die Foto-App Instagram. So lag es nahe, dass die Ausstellung „Lich T raum“ von einem Instagram-Fotowettbewerb begleitet wurde, der sehr gut angenommen wurde.
„Evangelisch-Lutherisches Dekanat Schweinfurt, Lorenz, guten Morgen!“ - so hören Anruferinnen und Anrufer seit dem 1. Juli eine freundliche und fröhliche neue Stimme. Ein halbes Jahr nach dem Weggang von Johanna Brembs ist die vermutlich wichtigste Position im Dekanat – die der Chefassistentin – endlich wieder besetzt.
Jutta Lorenz, Anfang 50, hat gut 20 Jahre Erfahrung in der Kundenbetreuung bei einer Bank. Als langjähriges Kirchenvorstandsmitglied in Schwebheim sind ihr kirchliche Abläufe durchaus vertraut.
Pfarrer Johannes Ziegler verlässt nach nur drei Jahren die Kirchengemeinde Schwebheim
„Wir dachten, die Zeit der Vakanzen sei endlich mal vorbei“, meinte Vertrauensmann Herbert Ludwig am Sonntag, 28.6., bei der Verabschiedung des bisherigen zweiten Pfarrers Johannes Ziegler, der nach lediglich drei Jahren nach Haßfurt wechselt, wo er mit seiner Frau Ester bereits die ganze Zeit wohnte. Bei der nachmittäglichen Verabschiedung klang viel Verständnis für die Entscheidung an, die sich Ziegler nach seinen eigenen Worten nicht leicht gemacht hatte – blieb doch bisher viel Zeit für die Wege zwischen Wohnort und Kirchengemeinde auf der Strecke.
Ganz ehrlich: Das hätte ich nicht gedacht. Damals, gefühlt in einem anderen Leben ganz am Beginn der Corona-Krise, als wir die täglichen Mittagsandachten begannen. Ich dachte: Das wird bald wieder vorbei sein, und dann machen wir weiter wie gewohnt. Irgendwann kurz nach Ostern ist das alles rum.
Die bisher tägliche Andachtsreihe wird in reduziertem Umfang fortgeführt.
Zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen startete das Evangelisch-Lutherische Dekanat Schweinfurt ein täglich neues Angebot von Mittagsandachten, die sowohl im Internet als auch über die Telefonnummer 09721-3701193 abgerufen werden konnten.
Noch bis Sonntag können unter dem Hashtag #lichtraumsw Fotos eingereicht werden.
Die Ausstellung „Lich T raum“ mit Lichtinstallationen des bekannten Künstlers Ludger Hinse geht bald zu Ende. Die in immer wieder neuen Farben schillernden, bewegten Objekte laden geradezu dazu ein, mit der Kamera zu spielen, sie aus immer neuen Perspektiven in den Blick zu nehmen. Schon etliche Fotografinnen und Fotografen haben ihre ganz eigenen Eindrücke der Kunstwerke veröffentlicht. Eine Woche vor der Schlussveranstaltung ist am Sonntag, 28.6. um Mitternacht „Einsendeschluss“ für den Instagram-Fotowettbewerb.
Es war einmal ein alter Mann, der hatte nur ein einziges Pferd. Eines Tages lief es davon, über die Grenze ins Nachbarland. Was für ein Unglück! So klagten die Nachbarn. Doch der Bauer meinte: Wer weiß? Vielleicht ist unser Unglück unser Glück.“
Leo Tolstoi erzählte einmal die Geschichte von einem König, der unheilbar krank war. Auch die Weisen, die er befragte, wussten keinen Rat – bis auf einen. Der meinte, man müsse dem König nur das Hemd eines glücklichen Menschen bringen.
Der MehrWegGottesdienst am 24.5. 17:30 findet nicht wie geplant vor Ort in der Kirche statt. Um diese Zeit können Sie den Gottesdienst unter www.mehrweggottesdienst.de im Livestream mitfeiern und sich auch an den Stationen beteiligen.
langsam atmen wir auf. Langsam kehrt das Leben zurück. OK, wir müssen Abstand halten, aber doch: Mit manchen Einschränkungen ist es wieder möglich, die Dinge zu tun, die wir so gewohnt sind.
Der für den 24.5. geplante MehrWegGottesdienst findet nur im Livestream statt - doch die Stationen laden zehn Tage lang zum Mitmachen ein.
Gewissermaßen ein Corona-bedingter Rekord: Der aktuelle MehrWegGottesdienst hat heute begonnen - und dauert bis zum 29. Mai. Zumindest die Stationen, an denen sich die Gottesdienstteilnehmer/innen sonst unweigerlich nahekommen würden, stehen nun zehn Tage lang in der St. Johanniskirche Schweinfurt und laden zum Mitmachen ein.
Am Sonntag, 24.5. um 17:30 gibt es dann einen Livestream-Gottesdienst unter www.mehrweggottesdienst.de - und auch im Internet können Sie sich an den Stationen beteiligen.
Pfarrerin Barbara Renger beginnt als 2. Pfarrerin von St. Johannis
Aus dem festlichen Einführungsgottesdienst für Pfarrerin Barbara Renger, der für den 17. Mai geplant war, wurde erst einmal nichts – er soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden, wenn wieder größere Feiern möglich sind. So blieb Dekan Oliver Bruckmann nichts anderes übrig, als Pfarrerin Barbara Renger erst einmal im kleinen Rahmen in ihr Amt einzuführen.
Mit ausreichend Abstand verteilt in der großen St. Johanniskirche saßen Mitglieder der Kirchenvorstände und Mitarbeitende der Gemeinde mit Mundschutz. Dekan Oliver Bruckmann verlas die Ernennungsurkunde, mit der die Pfarrerin zum heutigen 15. Mai zur zweiten Pfarrerin von Schweinfurt-St. Johannis ernannt wurde.
Zwar sollte diese Feier kein offizieller Gottesdienst sein – doch auf ein Gebet für die neue Kollegin und einen Segen aus der Entfernung wollte Dekan Bruckmann dann doch nicht verzichten. Er verwies dabei auf den Monatsspruch für den Mai, der gut zum Dienst einer Pfarrerin passe: „Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat!“ (1. Petrus 4,10)
mit Einschränkungen und umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen
Nach der Lockerung der Beschränkungen anlässlich der Corona-Pandemie ist auch die Feier von Gottesdiensten mit umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen wieder möglich.
Auch, wenn sich viele Christinnen und Christen nach Wochen ohne Gottesdiensten in den Kirchen über diese Entwicklung natürlich sehr freuen: Noch werden nicht alle Kirchen im Dekanat zum Gottesdienst einladen. Doch die Vorbereitungen laufen.
Zum vierten Mal hätten Katholische Citypastoral und Evangelische Citykirche gemeinsam zu einem Gottesdienst eingeladen.
Dieser Gottesdienst kann in diesem Jahr nicht vor Ort stattfinden!
Da wir aber wissen, wie wichtig euch der persönliche Segen ist, bereiten wir gerade eine persönliche Online-Segnung über das Videokonferenz-Tool Zoom vor.
Anmeldung unter segen@motorradgottesdienst-schweinfurt.de
Zum vierten Mal hätten Katholische Citypastoral und Evangelische Citykirche am 3. Mai gemeinsam zu einem Motorradgottesdienst eingeladen. Dieser kann in diesem Jahr nicht vor Ort stattfinden, da die Ansteckungsgefahr bei Hunderten von Teilnehmenden einfach noch zu groß ist.
Einige der Ausstellungsorte sind derzeit geschlossen - ein Video zeigt beeindruckende Impressionen von den Licht-Kunstwerken
"Licht T raum" heißt die Ausstellung, die kurz vor Beginn der Corona-Krise auch in der Kunsthalle Schweinfurt noch aufgebaut wurde. Sehen kann sie dort bisher niemand. Peter Leutsch aus Schwebheim hat daher einige Aufnahmen mit einer Drohne erstellt und ein beeindruckendes Video zumindest der Kreuze erstellt, die derzeit in den Kirchen hängen. Sie finden dieses Video unter www.lichtraumsw.de