in der nassen Nacht
Nacht.
Regen.
Kälte.
Kirche geschlossen.
Durch die nassen Fenster
glänzt ein Licht.
Vom Kreuz her
strahlt das Leben
farbig, bunt, überfließend, verschwenderisch, warm
in die nasse Nacht.
Nacht.
Regen.
Kälte.
Kirche geschlossen.
Durch die nassen Fenster
glänzt ein Licht.
Vom Kreuz her
strahlt das Leben
farbig, bunt, überfließend, verschwenderisch, warm
in die nasse Nacht.
Und dann
am Ende
der Zeit
wenn mein Sehnen
mein Trachten
mein Herz
verweht
…
im Nichts
ich nicht
mehr weiß
meinen Namen
Reichst du mir
die Hand
Und sprichst
zu mir.
Ablauf und Texte des Oberndorfer Karfreitags am 30.3.2018
"Im Dunkel unsrer Nacht"
Ich öffnete mein Herz
zum ersten Mal seit urlanger Zeit.
Knarrend, stockend, zögernd nur
bewegte sich
die alteiserne rostige Tür.
Ich blickte hinein
und schreckte zurück.
Dunkel
lag leise, leblos, leer, verlassen
Staub
formte feine Fäden vor den fahlen Fenstern
Sorgen
türmten tausend trübe Trauertode
Nacht
dräute drohend dunkel, düster, dauernd, drängend
Die Türe zu!
Weg damit, weg damit!
Das ist für euch, die ihr mit Sturmgewehren
und Bomben meint, den Glauben zu verbreiten.
Mit Toten glaubt ihr, euren Gott zu ehren,
mit Unterdrückung wollt ihr ihm den Weg bereiten.
Das ist für euch, die ihr den eignen Glauben
verkennt und ihn für euren Hass missbraucht.
Die ihr Diskurs und Meinung niemals wollt erlauben,
die ihr die Angst, den Hass für eure Macht gebraucht.
Und nun geht. Geht mit Gottes Segen.
Geht in euer Leben, voller Kraft.
Liebt und streitet, lacht und weint,
lebt jeden Tag voll großer Leidenschaft.
Gott, du schenkst Leben und du nimmst es wieder zurück in deine Hand.
Fassungslos stehen wir da angesichts der Nachrichten.
Wir können es nicht verstehen.
Wir suchen nach Sinn und finden nichts.
Gott, halte du die Toten und alle, die um sie trauern, in deiner Hand.
Gib den Helfern die Kraft, die sie benötigen.
Hilf, zu vergeben, wo Vergebung unmöglich erscheint.
Hilf uns, zu hoffen und zu vertrauen, dass deine Liebe stärker ist als der Tod.
Amen.
Klein, unscheinbar, verloren
inmitten all der Pracht
all der Kunstwerke
leicht zu übersehen
und doch ist es
das Wichtigste
das Zentrum
die Quelle
das Kreuz
Tod
...
Leben
das Kreuz
die Quelle
das Zentrum
das Wichtigste
nicht mehr ist es
jemals zu übersehen
alle Kunst weist auf ihn.
Alle Pracht gilt doch nur ihm.
Kleiner Mensch, unscheinbar, Retter.
Mehr durch Zufall – über einen Post in der Schweinfurt-Facebook-Gruppe – bin ich auf ein Buch eines Schweinfurter Autors gestoßen und habe es aus Neugier natürlich sofort gelesen.
„Rossmarkt“ (so heißt der zentrale Platz in Schweinfurt) erzählt einen Abschnitt aus dem Leben von Sebastian Weinhold und beleuchtet gleichzeitig die Personen, denen er mehr oder weniger regelmäßig begegnet oder deren Leben völlig zufällig mit seinem eigenen schicksalhaft verbunden sind.
Immer wieder hört man, der Tod werde in unserer Gesellschaft verschwiegen, an den Rand gedrängt, sozusagen totgeschwiegen. Mit ihrem E-Book-Projekt „Tausend Tode schreiben“, von dem nun die erste Version mit 135 „Todestexten“ erschienen ist, erreicht Christiane Frohmann das genaue Gegenteil: